Bauingenieur/Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Ausschreibung/Vergabe

Erfurt
Home office possible
34–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Erfurt
Home office possible
34–40 h per week
München
Home office possible
20–39 h per week
60.000–80.000 € per year
Dresden +1
40 h per week
Dresden
Home office possible
35–38 h per week
Rostock
Home office possible
35–39 h per week
40.000–55.000 € per year
Germany
38 h per week
80.000–110.000 € per year
Rostock
Home office possible
40 h per week
Sinsheim
Home office possible
32–40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
20–40 h per week
58.000–71.000 € per year
Quakenbrück
40 h per week
Frankfurt am Main
Home office possible
20–40 h per week
58.000–71.000 € per year
Weimar
40 h per week
Zornheim
Home office possible
40 h per week
54.000–60.000 € per year
Amt Creuzburg
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Bauingenieur Jobs in Schwabachjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Schwabach beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Schwabach. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Schwabach jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die Berechnung von Statiken, die Auswahl von Baumaterialien, die Koordination von Bauprojekten und die Einhaltung von Bauvorschriften.
Ein Bauingenieur sollte über ein fundiertes technisches Verständnis, mathematische Fähigkeiten, Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen verfügen. Zudem sind Kenntnisse in Baurecht, Bauphysik und Bauchemie von Vorteil.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Nach dem Studium können Praktika oder Trainee-Programme absolviert werden, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Als Bauingenieur stehen verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen, wie beispielsweise die Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete wie Hochbau, Tiefbau oder Verkehrswesen, die Übernahme von Führungspositionen oder die Selbstständigkeit als Bauingenieur.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland aufgrund des Baubooms und des Fachkräftemangels hoch. Bauingenieure werden in verschiedenen Branchen wie Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden oder der Bauindustrie gesucht.
Ein Bauingenieur kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel im Hoch- und Tiefbau, im Verkehrswesen, im Wasserbau, im Umweltschutz, in der Bauleitung oder im Projektmanagement. Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland an.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Schwabach ist stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Schwabach liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Schwabach sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Schwabach sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, das Handwerk, der Einzelhandel und die Dienstleistungsbranche.
Die Gehälter in Schwabach variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwabach etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Schwabach gibt es rund 1.500 Studenten, die an der örtlichen Hochschule oder an umliegenden Universitäten eingeschrieben sind.
In Schwabach sind etwa 20.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Schwabach ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Marktplatz mit dem Rathaus. Die Stadt strahlt einen charmanten und gemütlichen Flair aus.
Schwabach zeichnet sich durch seine lange Tradition als Goldschlägerstadt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Goldschlägerkunst und beherbergt zahlreiche Goldschlägerhäuser, die Einblicke in dieses Handwerk bieten.
In Schwabach gibt es verschiedene Stadtteile wie beispielsweise die Altstadt, die Südstadt und die Weststadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Schwabach zählen unter anderem das Goldschlägermuseum, das Stadtmuseum, die Stadtkirche St. Johannes und der König Ludwig I.-Park. Auch das jährliche Goldschlägerfest lockt Besucher aus nah und fern an.
In Schwabach gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann beispielsweise im Freibad schwimmen, im Stadtpark spazieren gehen, das Theater besuchen oder an den verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
In Schwabach gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Zudem bietet die Stadt ein breites Angebot an Schulen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
This text was created automatically