Consultant für ERP Systeme (m/w/d)

Osnabrück
Home office possible
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Osnabrück
Home office possible
40 h per week
Tübingen
Home office possible
38 h per week
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
60.000–120.000 € per year
Remote job
30–40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Berlin +3
Home office possible
35–40 h per week
50.000–60.000 € per year
Stuttgart
Home office possible
32–40 h per week
50.000–100.000 € per year
Frankfurt am Main
Home office possible
40 h per week
Mündersbach
Home office possible
40 h per week
Neumarkt in der Oberpfalz +1
Home office possible
30–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
35–40 h per week
Remote job
30–40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
60.000–80.000 € per year
1 - 14 from 16 Jobs.
Short information about
Informatik Jobs in Schwerinjobs
companies searching
average salary
salary range
average rating on kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Informatik in Schwerin beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Informatik in Schwerin. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Informatik in Schwerin jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Schwerin ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl große Industrieunternehmen als auch mittelständische Betriebe und zahlreiche Dienstleistungsunternehmen.
Die Arbeitslosenquote in Schwerin liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Schwerin sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter die Deutsche Bahn, Continental, Siemens und viele mittelständische Betriebe.
Die häufigsten Branchen in Schwerin sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Handel und das Gastgewerbe.
Die Gehälter in Schwerin variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Schwerin etwa 3000 Euro brutto im Monat.
In Schwerin studieren etwa 10.000 Studenten an der Universität und den Fachhochschulen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in Mecklenburg-Vorpommern.
In Schwerin sind rund 60.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote liegt damit unter dem Landesdurchschnitt und die Stadt bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Schwerin wird geprägt von der malerischen Lage am Schweriner See und dem imposanten Schweriner Schloss, welches als eines der schönsten Schlösser Deutschlands gilt. Die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen verleiht der Stadt einen charmanten und einladenden Charakter.
Schwerin zeichnet sich durch seine reiche Kultur- und Kunstszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Schwerin für seine idyllische Lage inmitten von Seen und Wäldern bekannt, was viele Freizeitmöglichkeiten in der Natur ermöglicht.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Schwerin zählen die Altstadt, das Zentrum, Lankow, Neu Zippendorf und Krebsförden. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den sehenswerten Attraktionen in Schwerin zählen das Schweriner Schloss, der Dom, das Staatstheater, das Mecklenburgische Staatstheater, das Staatliche Museum und die Schelfstadt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Parks, Seen und historische Gebäude, die einen Besuch wert sind.
In Schwerin gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Man kann Wassersportarten auf dem Schweriner See betreiben, Radtouren durch die umliegende Natur unternehmen, in den zahlreichen Parks entspannen oder kulturelle Veranstaltungen besuchen. Zudem bietet die Stadt ein breites Angebot an Restaurants, Cafés und Bars.
In Schwerin sind verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute ansässig, darunter die Hochschule für Musik und Theater, die Fachhochschule des Mittelstands, das Institut für Wirtschaftsforschung und das Institut für Umweltforschung. Zudem gibt es in Schwerin zahlreiche Schulen und Weiterbildungseinrichtungen.
This text was created automatically