Elektrotechniker mit Bereichsverantwortung (m/w/d)

Herdorf
40 h per week
45.000–55.000 € per year
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Herdorf
40 h per week
45.000–55.000 € per year
Plauen
Home office possible
35–40 h per week
Freising
Home office possible
40 h per week
Allmendingen
Home office possible
40 h per week
Dresden
Home office possible
30–40 h per week
Schiltach
40 h per week
Magdeburg
39 h per week
35.000–45.000 € per year
Ulm
30–40 h per week
Bochum +1
Home office possible
40 h per week
Viersen +1
40 h per week
48.000–53.000 € per year
Crottendorf
40 h per week
40.000–50.000 € per year
Ludwigshafen am Rhein
Home office possible
40 h per week
50.000–60.000 € per year
Köln
Home office possible
40 h per week
65.000–88.000 € per year
Rostock
Home office possible
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
Elektrotechnik Jobs in Iserlohnjobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Iserlohn ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl Industrieunternehmen als auch Dienstleistungsunternehmen, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Iserlohn liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Nordrhein-Westfalen und zeigt, dass der Arbeitsmarkt in Iserlohn vergleichsweise stabil ist.
In Iserlohn sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, dem Handel und der IT-Branche. Bekannte Unternehmen in Iserlohn sind zum Beispiel die Firma Hella, die sich auf die Entwicklung von Lichtsystemen für die Automobilindustrie spezialisiert hat.
Die häufigsten Branchen in Iserlohn sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, der Handel und die IT-Branche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sind wichtige Wirtschaftszweige in der Region.
Die Gehälter in Iserlohn variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Iserlohn etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Dabei gibt es jedoch auch Branchen, in denen deutlich höhere Gehälter gezahlt werden.
In Iserlohn gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Fachhochschule Südwestfalen eingeschrieben sind. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik an.
In Iserlohn sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Diese arbeiten in den verschiedenen Unternehmen und Betrieben der Stadt und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Region bei.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Iserlohn ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Stadt liegt eingebettet in eine hügelige Landschaft und bietet somit eine reizvolle Kulisse.
Iserlohn zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites kulturelles Angebot bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Festivals und Märkte statt.
Zu den Stadtteilen von Iserlohn gehören unter anderem die Altstadt, der Stadtwald, Sümmern, Letmathe und Hennen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Iserlohn zählen das Schloss Iserlohn, die Dechenhöhle, das Museum für Handwerkskunst und Technikgeschichte und der Seilersee. Auch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ist einen Besuch wert.
In Iserlohn gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern im Sauerland, Radfahren entlang der Flüsse Ruhr und Lenne, Wassersport am Seilersee, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen sowie Shopping in der Innenstadt.
In Iserlohn sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Fachhochschule Südwestfalen, die Volkshochschule Iserlohn, die Musikschule Iserlohn und die Stadtbücherei. Zudem gibt es zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die innovative Projekte vorantreiben.
This text was created automatically