Projektmanager für Photovoltaik Innovationen (m/w/d)

Monheim am Rhein
Home office possible
39 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Monheim am Rhein
Home office possible
39 h per week
Köln
Home office possible
39 h per week
54.000–75.000 € per year
Köln
Home office possible
40 h per week
Wesseling
Home office possible
40 h per week
Essen +1
Home office possible
20–40 h per week
Tübingen +1
Home office possible
32–40 h per week
52.000–70.000 € per year
Hamburg +1
Home office possible
40 h per week
Osnabrück
Home office possible
40 h per week
Herbolzheim
Home office possible
40 h per week
Köln
Home office possible
40 h per week
Frankfurt am Main +3
Home office possible
40 h per week
Köln
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
Köln +1
40 h per week
1 - 14 from 64 Jobs.
Short information about
IT-Projektmanager Jobs in Kölnjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als IT Projektmanager in Köln beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als IT Projektmanager in Köln. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als IT Projektmanager in Köln jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein IT-Projektmanager ist für die Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten in Unternehmen verantwortlich. Er koordiniert die verschiedenen Projektteams, überwacht den Fortschritt der Projekte, erstellt Zeitpläne und Budgets und sorgt dafür, dass die Projekte termingerecht und im Rahmen der vorgegebenen Kosten abgeschlossen werden.
Ein IT-Projektmanager sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Informationstechnologie verfügen und Erfahrung in der Leitung von Projekten haben. Zudem sind gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und Problemlösungskompetenz wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.
Um als IT-Projektmanager zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen im Projektmanagement, wie z.B. ein Zertifikat als Projektmanager (z.B. PMP, PRINCE2) von Vorteil sein. Praktische Erfahrung in der IT-Branche und in der Projektleitung sind ebenfalls wichtig.
Als IT-Projektmanager gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich z.B. auf bestimmte Branchen oder Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen im Projektmanagement oder in der IT-Abteilung übernehmen oder sich selbstständig machen und als Berater tätig werden.
Die Nachfrage nach IT-Projektmanagern ist auf dem Arbeitsmarkt in der Regel hoch, da Unternehmen verstärkt in die Digitalisierung investieren und daher vermehrt IT-Projekte durchführen. Gut ausgebildete und erfahrene IT-Projektmanager haben daher gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ein IT-Projektmanager kann in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig werden, in denen IT-Projekte durchgeführt werden. Dazu gehören z.B. die IT-Branche, die Finanz- und Versicherungsbranche, die Automobilindustrie, der Gesundheitssektor, die öffentliche Verwaltung und viele mehr.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Köln ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Mit einer großen Anzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen gibt es ein breites Spektrum an Jobangeboten.
Die Arbeitslosenquote in Köln liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert kann je nach Wirtschaftslage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Köln sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Deutsche Post, die REWE Group, die Ford-Werke und die RTL Group. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen und Start-ups in der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Köln sind Medien und Kommunikation, Einzelhandel, Logistik, Automobilindustrie, Tourismus und Dienstleistungen. Die Stadt ist auch ein wichtiger Standort für die Kreativwirtschaft.
Die Gehälter in Köln variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Köln etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Köln studieren rund 100.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist damit ein wichtiger Bildungsstandort in Deutschland.
In Köln sind etwa 600.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten für Arbeitssuchende.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Köln ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die imposante Kölner Dom ragt über die Stadt und ist das Wahrzeichen der Stadt.
Köln zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstszene, Museen, Theater und zahlreichen Events wie den Kölner Karneval.
In Köln gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Ehrenfeld, Nippes, Deutz und Rodenkirchen. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Lebensstile.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Köln zählen der Kölner Dom, das Römisch-Germanische Museum, die Hohenzollernbrücke und das Schokoladenmuseum. Die Stadt bietet eine Vielzahl an historischen und kulturellen Attraktionen.
In Köln gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann entlang des Rheins spazieren, in den Parks entspannen, Museen besuchen, Theateraufführungen genießen oder an den vielen Events und Festivals teilnehmen.
Köln beheimatet eine Vielzahl an renommierten Instituten und Hochschulen. Dazu gehören die Universität zu Köln, die Kunsthochschule für Medien, die Deutsche Sporthochschule Köln und das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns.
This text was created automatically