Fullstack Entwickler (m/w/d)

Bremen
Home office possible
35–40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Bremen
Home office possible
35–40 h per week
Schiltach
Home office possible
40 h per week
Wernau (Neckar)
Home office possible
30–40 h per week
50.000–120.000 € per year
Nürnberg
Home office possible
40 h per week
41.000–65.000 € per year
Ahlen
Home office possible
35–40 h per week
Karlsruhe
Home office possible
35–40 h per week
Stuttgart
Home office possible
38–40 h per week
Monheim am Rhein
40 h per week
Kassel
Home office possible
40 h per week
40.000–55.000 € per year
1 - 9 from 9 Jobs.
Short information about
Frontend-Entwickler Jobs in Pulheimjobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Frontend Entwickler in Pulheim beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Frontend Entwickler in Pulheim. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Frontend Entwickler in Pulheim jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Frontend-Entwickler ist für die Gestaltung und Umsetzung der Benutzeroberfläche einer Webseite oder einer Anwendung verantwortlich. Das bedeutet, dass er sich mit der Programmierung von HTML, CSS und JavaScript beschäftigt, um eine ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche zu schaffen. Er arbeitet eng mit Designern und Backend-Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die Webseite oder Anwendung sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Ein Frontend-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen HTML, CSS und JavaScript verfügen. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Frameworks wie React, Angular oder Vue.js von Vorteil. Auch ein gutes Verständnis für Designprinzipien und Usability ist wichtig, um eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten. Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten, da Frontend-Entwickler eng mit Designern und Backend-Entwicklern zusammenarbeiten.
Um Frontend-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Mediendesign oder einer ähnlichen Fachrichtung von Vorteil. Es gibt jedoch auch viele Quereinsteiger, die sich das nötige Wissen durch Selbststudium oder Bootcamps aneignen. Praktische Erfahrung durch Praktika oder freie Projekte ist ebenfalls wichtig, um als Frontend-Entwickler Fuß zu fassen.
Als Frontend-Entwickler gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich zum Beispiel auf bestimmte Technologien spezialisieren, wie z.B. React-Entwickler oder Angular-Entwickler. Auch eine Weiterentwicklung zum Teamleiter oder Projektmanager ist möglich. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Selbstständigkeit als Freelancer oder die Gründung eines eigenen Unternehmens an.
Die Nachfrage nach Frontend-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Mit dem zunehmenden Bedarf an digitalen Lösungen in nahezu allen Branchen steigt auch der Bedarf an qualifizierten Frontend-Entwicklern. Unternehmen suchen nach Experten, die in der Lage sind, ansprechende und benutzerfreundliche Oberflächen zu gestalten, um ihre Produkte und Dienstleistungen optimal zu präsentieren.
Frontend-Entwickler können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig sein, in denen digitale Lösungen entwickelt werden. Dazu gehören beispielsweise IT-Unternehmen, Agenturen, E-Commerce-Unternehmen, Medienunternehmen, Start-ups und viele mehr. Auch in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen oder im Bildungsbereich werden Frontend-Entwickler benötigt, um innovative und benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln.
This text was created automatically
Der Arbeitsmarkt in Pulheim ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Pulheim liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Pulheim sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Logistikunternehmen, IT-Firmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Pulheim sind die Automobilindustrie, Logistik, IT und Handwerk. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sorgen für eine stabile Wirtschaftslage.
Die Gehälter in Pulheim variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobilindustrie und IT werden in der Regel höhere Gehälter gezahlt als im Handwerk oder im Dienstleistungssektor.
In Pulheim gibt es etwa 2.000 Studenten, die an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Viele von ihnen absolvieren ein duales Studium in Kooperation mit Unternehmen vor Ort.
In Pulheim sind rund 25.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die hohe Beschäftigungsquote und die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
This text was created automatically
Das Stadtbild von Pulheim ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und gemütlichen Flair.
Pulheim zeichnet sich durch seine vielfältigen kulturellen Angebote aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Pulheim für seine lebendige Kunstszene und kreativen Events bekannt.
Zu den Stadtteilen von Pulheim gehören unter anderem Brauweiler, Dansweiler, Geyen, Sinnersdorf und Stommeln. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Pulheim zählen das Schlossparkmuseum in Brauweiler, die Alte Kirche St. Kosmas und Damian in Stommeln sowie das Kultur- und Medienzentrum in Pulheim. Darüber hinaus gibt es zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler, die einen Besuch wert sind.
In Pulheim gibt es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Radtouren entlang des Rheinufers, Spaziergänge durch die idyllischen Parks und Gärten der Stadt sowie kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen.
Pulheim verfügt über verschiedene Bildungseinrichtungen und Institute, darunter die Volkshochschule Pulheim, die Musikschule Pulheim und die Stadtbibliothek Pulheim. Diese Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Kursen, Workshops und Veranstaltungen für Interessierte jeden Alters.
This text was created automatically