Vertriebsmitarbeiter im Außendienst - Remote (m/w/d)

Remote job
40 h per week
Apply immediately without a cover letter via the platform – one profile for all applications.
Remote job
40 h per week
Paderborn +3
Home office possible
40 h per week
Wallenhorst
Home office possible
40 h per week
45.000–57.000 € per year
Remote job
35–40 h per week
39.000–43.200 € per year
Halstenbek
40 h per week
Bremen +1
40 h per week
Berlin
Home office possible
40 h per week
Remote job
40 h per week
40.000–48.000 € per year
Konz
Home office possible
35–40 h per week
Ulm +23
Home office possible
40 h per week
Lübeck
40 h per week
40.000–60.000 € per year
Rostock +3
Home office possible
40 h per week
Quickborn
40 h per week
Wuppertal
Home office possible
40 h per week
30.500–55.000 € per year
1 - 14 from 18 Jobs.
Short information about
Mathematiker Jobs in Schleswig-Holsteinjobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mathematiker beschäftigt sich mit der Erforschung von mathematischen Strukturen, Mustern und Zusammenhängen. Sie lösen komplexe mathematische Probleme, entwickeln mathematische Modelle und Algorithmen, um verschiedene Phänomene zu analysieren und Vorhersagen zu treffen.
Ein Mathematiker benötigt ein tiefgreifendes Verständnis von mathematischen Konzepten und Methoden, logisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität, analytisches Denken und die Fähigkeit, abstrakte Zusammenhänge zu erkennen.
Um Mathematiker zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder eines verwandten Fachs erforderlich. Ein Master- oder Doktorgrad kann die Karrierechancen verbessern. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Forschungsprojekte ist ebenfalls von Vorteil.
Als Mathematiker stehen dir verschiedene Karrierewege offen. Du kannst in Forschungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen, Banken, Versicherungen, Behörden oder Beratungsunternehmen arbeiten. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kannst du in Führungspositionen aufsteigen.
Die Nachfrage nach Mathematikern ist in vielen Branchen und Bereichen hoch. Unternehmen suchen Mathematiker für die Entwicklung von Finanzmodellen, Datenanalysen, Optimierung von Prozessen, Künstliche Intelligenz, Versicherungsmathematik und vieles mehr. Mathematiker werden aufgrund ihrer analytischen Fähigkeiten und ihres Problemlösungsansatzes sehr geschätzt.
Mathematiker arbeiten in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen, darunter Finanzwesen, Versicherungen, IT, Forschung und Entwicklung, Bildung, Gesundheitswesen, Energie, Logistik, Telekommunikation und Regierung. Sie sind in nahezu allen Bereichen gefragt, in denen komplexe Daten analysiert und mathematische Modelle angewendet werden können.
This text was created automatically