Elektriker Automatisierungstechnik (m/w/d)

Aachen
35–40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Aachen
35–40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–49.999 € pro Jahr
Hamburg +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Wallenhorst
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–57.000 € pro Jahr
Büdelsdorf +4
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
42.000–46.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Magdeburg +4
Homeoffice möglich
38 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
Bayreuth +1
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
1 - 14 von 21 Jobs.
Kurzinformationen zu
Automatisierungstechnik Jobs in AachenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich Automatisierungstechnik in Aachen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich Automatisierungstechnik in Aachen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich Automatisierungstechnik in Aachen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Aachen ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl große Industrieunternehmen als auch viele mittelständische Betriebe. Die Stadt Aachen bietet somit eine breite Palette an Arbeitsmöglichkeiten.
Die Arbeitslosenquote in Aachen liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Situation in Aachen.
In Aachen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter beispielsweise die Ford-Werke, die RWTH Aachen University, Philips und die Aachener und Münchener Versicherung. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Betrieben und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Aachen sind Maschinenbau, Automobilindustrie, Informationstechnologie, Gesundheitswesen und Forschung und Entwicklung. Aufgrund der Nähe zur niederländischen und belgischen Grenze spielen auch der Handel und der Tourismus eine wichtige Rolle.
Die Gehälter in Aachen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Aachen jedoch etwas über dem bundesweiten Durchschnitt. Ingenieure und IT-Spezialisten verdienen in der Regel besonders gut.
In Aachen studieren etwa 45.000 Studenten an der renommierten RWTH Aachen University sowie an anderen Hochschulen und Fachhochschulen. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Bildungsstandort.
In Aachen sind rund 140.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Stadt zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Aachen ist geprägt von historischen Gebäuden, engen Gassen und gemütlichen Plätzen. Die Altstadt mit dem imposanten Aachener Dom und dem historischen Rathaus ist besonders sehenswert.
Aachen zeichnet sich durch seine lange Geschichte als Kurstadt und als ehemalige Residenzstadt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen, die Aachener Printen und natürlich den Aachener Dom.
In Aachen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Burtscheid, Haaren, Brand und Laurensberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Aachen zählen der Aachener Dom, das historische Rathaus, die Kaiserpfalz, das Couven-Museum und das Ludwig Forum für Internationale Kunst. Auch die Carolus Thermen laden zum Entspannen ein.
In Aachen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im nahen Wald, Besuche in den verschiedenen Museen und Galerien, Theateraufführungen im Eurogress und sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren und Wandern.
Aachen ist bekannt für seine renommierte RWTH Aachen University, die zu den größten und angesehensten technischen Universitäten Deutschlands gehört. Daneben gibt es auch die Fachhochschule Aachen, das Forschungszentrum Jülich und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie.
Dieser Text wurde automatisch erstellt