Obermonteur für die Bauleitung (m/w/d)

Dörth
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dörth
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bochum +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
40 h pro Woche
36.000–42.000 € pro Jahr
Berlin
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Mannheim
30–39 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
58.000–71.000 € pro Jahr
München
40 h pro Woche
Magdeburg
39 h pro Woche
35.000–45.000 € pro Jahr
Ihlow
40 h pro Woche
Hamburg +1
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
39–40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Burgkunstadt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Immobilien Jobs in Bietigheim-BissingenJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Bietigheim-Bissingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es gibt sowohl Industrieunternehmen als auch Dienstleistungsunternehmen, die Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die Arbeitslosenquote in Bietigheim-Bissingen liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und zeigt die vergleichsweise gute Arbeitsmarktsituation in der Stadt.
In Bietigheim-Bissingen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Dürr AG, die Würth-Gruppe und die Stihl-Gruppe. Es gibt aber auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen, die Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die häufigsten Branchen in Bietigheim-Bissingen sind die Automobilindustrie, Maschinenbau, Metallverarbeitung, Logistik und Handel. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Leben der Stadt.
Die Gehälter in Bietigheim-Bissingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobilindustrie und im Maschinenbau werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt. Auch in der Logistik und im Handel sind gute Verdienstmöglichkeiten vorhanden.
In Bietigheim-Bissingen gibt es keine Hochschule oder Universität, daher ist die Zahl der Studenten in der Stadt vergleichsweise gering. Viele Studierende pendeln in umliegende Städte wie Stuttgart oder Ludwigsburg, um dort zu studieren.
In Bietigheim-Bissingen sind rund 25.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine Vielzahl an Arbeitsplätzen und hat eine vergleichsweise hohe Erwerbstätigenquote.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Bietigheim-Bissingen ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem imposanten Schloss Bietigheim. Die Stadt liegt malerisch an der Enz und bietet eine charmante Altstadt mit vielen kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés.
Bietigheim-Bissingen zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturellen Angebote und seine idyllische Lage aus. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt.
Zu den Stadtteilen von Bietigheim-Bissingen gehören unter anderem Bietigheim, Bissingen, Metterzimmern, Untermberg und Waldhof. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bietigheim-Bissingen zählen das Schloss Bietigheim, die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, die Michaelskirche, das Bürgerhaus und das Viadukt. Zudem gibt es in der Stadt verschiedene Museen und Galerien, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bieten.
In Bietigheim-Bissingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Enz, Radtouren durch die malerische Landschaft, Besuche in den verschiedenen Parks und Gärten der Stadt sowie kulturelle Veranstaltungen in den Theatern und Museen.
In Bietigheim-Bissingen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Weiterbildungsinstitute. Zudem sind in der Stadt auch Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, die Arbeitsplätze in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen bieten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt