Teamleiter für IT Support Management (m/w/d)

Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
72.000–82.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
72.000–82.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
80.000–93.000 € pro Jahr
Böblingen
40 h pro Woche
72.000–92.000 € pro Jahr
Stuttgart
40 h pro Woche
70.000–85.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leonberg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Leonberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–70.000 € pro Jahr
Reutlingen +2
35–40 h pro Woche
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
73.000–93.000 € pro Jahr
Leinfelden-Echterdingen
40 h pro Woche
Mannheim +2
35–40 h pro Woche
Karlsruhe +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leonberg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–70.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
61.000–80.000 € pro Jahr
1 - 14 von 205 Jobs.
Kurzinformationen zu
Vollzeit Jobs in BöblingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Boeblingen ist sehr dynamisch und vielfältig. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Boeblingen liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Boeblingen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler, IBM, HP und Bosch. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Boeblingen sind die Automobilindustrie, die Informationstechnologie, das Gesundheitswesen und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Jobmöglichkeiten für Fachkräfte.
Die Gehälter in Boeblingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Automobilindustrie und der Informationstechnologie werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt.
In Boeblingen gibt es etwa 5.000 Studenten, die an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt studieren. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Umwelt.
In Boeblingen sind rund 60.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet eine hohe Beschäftigungsquote und attraktive Jobmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Böblingen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und gemütlichen Flair.
Böblingen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt bietet eine breite Palette an Kunst, Museen, Theatern und regelmäßigen Veranstaltungen, die für Abwechslung und Unterhaltung sorgen.
Zu den Stadtteilen von Böblingen gehören unter anderem die Altstadt, Dagersheim, Maichingen und Hulb. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Böblingen zählen das Schloss Böblingen, das Stadtmuseum, die Stadtkirche St. Dionys und der Schönbuch, ein Naherholungsgebiet mit zahlreichen Wander- und Radwegen.
In Böblingen gibt es eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, darunter kulturelle Veranstaltungen, Sportmöglichkeiten wie Schwimmen, Tennis und Golf, sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt und im Einkaufszentrum Mercaden.
In Böblingen sind verschiedene Institute ansässig, darunter das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und die Hochschule der Medien Stuttgart, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt