Bauingenieur für die Überwachung im Baumanagement (m/w/d)

München
Homeoffice möglich
20–39 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
München
Homeoffice möglich
20–39 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Erfurt
Homeoffice möglich
34–40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
58.000–71.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
Dresden
40 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
35–38 h pro Woche
Riesa
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
Deutschland
38 h pro Woche
80.000–110.000 € pro Jahr
Dresden +1
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Wiesbaden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
58.000–71.000 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
40.000–55.000 € pro Jahr
Sinsheim
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bauingenieur Jobs in BuxtehudeJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Buxtehude beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Buxtehude. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Buxtehude jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Brücken, Straßen, Gebäude und Tunnel.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Baurecht und Bauphysik. Zudem sind gute mathematische und analytische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für technische Zusammenhänge wichtig.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Nach dem Studium können verschiedene Weiterbildungen und Spezialisierungen absolviert werden.
Als Bauingenieur stehen einem verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, in die Projekt- oder Bauleitung aufsteigen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der stetigen Infrastrukturprojekte werden Bauingenieure in verschiedenen Branchen und Bereichen gesucht.
Bauingenieure arbeiten in der Regel in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, der öffentlichen Verwaltung oder in der Bauleitung. Sie sind in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Verkehrswegebau, Wasserwirtschaft oder Umwelttechnik tätig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Buxtehude ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Firmen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Buxtehude liegt aktuell bei etwa 5%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland ein niedriger Wert.
In Buxtehude sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Logistikunternehmen, Handwerksbetriebe, Dienstleister, Einzelhändler und Gastronomiebetriebe. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem Airbus und die Firma Hoyer.
Die häufigsten Branchen in Buxtehude sind die Logistikbranche, das Handwerk, der Einzelhandel, die Gastronomie und der Dienstleistungssektor.
Die Gehälter in Buxtehude variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Buxtehude etwa 3000 bis 4000 Euro brutto im Monat.
In Buxtehude gibt es keine Universität, aber einige Berufsschulen und Bildungseinrichtungen. Die genaue Anzahl der Studenten ist daher nicht bekannt, aber es wird geschätzt, dass es einige hundert Studenten in der Stadt gibt.
In Buxtehude sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht einem Großteil der Bevölkerung und zeigt die Bedeutung des Arbeitsmarktes für die Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Buxtehude ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, idyllischen Gassen und dem malerischen Hafen. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen lädt zum Bummeln und Entdecken ein.
Buxtehude zeichnet sich durch seine charmante Atmosphäre, seine reiche Geschichte und seine vielfältigen kulturellen Angebote aus. Die Stadt verbindet Tradition mit Moderne und bietet Einwohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität.
In Buxtehude gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Altkloster, Daensen, Ovelgönne und Hedendorf. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Buxtehude zählen unter anderem das historische Rathaus, die St. Petri-Kirche, das Museum im Hafen und der Apensener Turm. Auch der Buxtehuder Bullen und der Fleth sind beliebte Anlaufpunkte für Besucher.
In Buxtehude gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge entlang der Este, Radtouren durch die malerische Landschaft, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Festen.
In Buxtehude gibt es verschiedene Institute und Bildungseinrichtungen, darunter die Volkshochschule, die Musikschule, die Stadtbibliothek und die Jugendkunstschule. Diese bieten ein breites Spektrum an Kursen und Workshops in den Bereichen Kunst, Musik, Sprachen und mehr.
Dieser Text wurde automatisch erstellt