Support Mitarbeiter im Energiemanagement für Erneuerbare Energien (m/w/d)

Osnabrück
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Osnabrück
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
40.000–50.000 € pro Jahr
Uelzen
40 h pro Woche
36.000–150.000 € pro Jahr
Hamburg
40 h pro Woche
Bad Dürkheim +3
20–39 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Ulm +1
40 h pro Woche
65.000–95.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Augsburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–140.000 € pro Jahr
Leuna
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–34.000 € pro Jahr
Bremen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Neckarsulm +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Gelnhausen
Homeoffice möglich
35–39 h pro Woche
75.000–80.000 € pro Jahr
Stade +1
Homeoffice möglich
20–39 h pro Woche
78.000 € pro Jahr
Burgkunstadt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Halfing
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Energieberater Quereinsteiger JobsJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Energieberater ist ein Experte, der Unternehmen und Privatpersonen dabei unterstützt, Energie effizienter zu nutzen und Kosten zu senken. Er analysiert den Energieverbrauch von Gebäuden, erstellt Energiekonzepte und berät zu möglichen Einsparungspotenzialen.
Ein Energieberater sollte über fundierte Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz, Gebäudetechnik und erneuerbare Energien verfügen. Zudem sind analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig.
Um als Energieberater tätig zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Energie- und Umwelttechnik, Gebäudeenergieeffizienz oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Zusätzlich können spezielle Weiterbildungen und Zertifizierungen von Vorteil sein.
Als Energieberater bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Branchen spezialisieren, in leitende Positionen aufsteigen oder sich selbstständig machen und ein eigenes Beratungsunternehmen gründen.
Die Nachfrage nach Energieberatern ist aufgrund des steigenden Bewusstseins für Umweltschutz und Energieeffizienz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Es gibt daher gute Jobaussichten für qualifizierte Energieberater.
Energieberater können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Bauwesen, Immobilienwirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung und Energieversorgungsunternehmen. Sie beraten sowohl private Haushalte als auch Unternehmen und Institutionen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt