Technischer Redakteur im Bereich Softwaredokumentation & Automatisierung (m/w/d)

Erlangen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Erlangen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Erlangen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen +10
Homeoffice möglich
33–40 h pro Woche
Fürth
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
100.000–120.000 € pro Jahr
Meschede +6
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Augsburg +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–140.000 € pro Jahr
Nürnberg
Homeoffice möglich
39–40 h pro Woche
Fürth
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Nürnberg
40 h pro Woche
Neumarkt in der Oberpfalz +8
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
80.000–100.000 € pro Jahr
Forchheim
25–39 h pro Woche
Röthenbach an der Pegnitz
32–40 h pro Woche
Zirndorf
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Nürnberg
36–40 h pro Woche
36.000–42.000 € pro Jahr
1 - 14 von 191 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs Erlangen SemesterferienJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Erlangen ist sehr stabil und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Erlangen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Erlangen sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Siemens, Adidas, Puma, und viele mehr. Die Stadt ist bekannt für ihre starke Wirtschaft und innovative Unternehmen.
Die häufigsten Branchen in Erlangen sind die Informationstechnologie, Medizintechnik, Automobilindustrie, sowie Forschung und Entwicklung. Diese Branchen bieten viele Jobmöglichkeiten für Fachkräfte.
Die Gehälter in Erlangen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Erlangen jedoch überdurchschnittlich gut. Ingenieure und IT-Spezialisten erhalten in der Regel besonders hohe Gehälter.
In Erlangen studieren etwa 40.000 Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in der Region.
In Erlangen sind rund 80.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und attraktive Jobmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Erlangen ist geprägt von historischen Gebäuden, grünen Parks und breiten Straßen. Die Stadt zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus Alt und Neu aus, wobei besonders die barocke Architektur im Zentrum hervorsticht.
Erlangen ist bekannt für seine renommierte Universität, die jährlich zahlreiche Studenten anzieht. Die Stadt punktet zudem mit einem vielfältigen kulturellen Angebot, darunter Museen, Theater und regelmäßige Veranstaltungen.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Erlangen zählen die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, das moderne Südliche Stadtgebiet und das grüne Stadtteilzentrum.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Erlangen zählen das Schloss Erlangen, der Botanische Garten, das Palais Stutterheim und das Markgrafentheater. Kunstliebhaber kommen im Kunstpalais Erlangen auf ihre Kosten.
In Erlangen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Radtouren entlang des Regnitzufers, Spaziergänge im Schlossgarten und Besuche in den verschiedenen Museen. Auch das jährliche Erlanger Bergkirchweih-Fest ist ein beliebtes Event.
Erlangen beheimatet neben der Friedrich-Alexander-Universität auch das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien.
Dieser Text wurde automatisch erstellt