Bauingenieur oder Techniker für Bauwesen und Instandhaltung (m/w/d)

Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
58.000–71.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
58.000–71.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
58.000–71.000 € pro Jahr
Wiesbaden
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–39 h pro Woche
53.000–62.000 € pro Jahr
Ulm
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
40 h pro Woche
Meppen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leverkusen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Offenbach am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Niddatal
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–100.000 € pro Jahr
Burbach +1
Homeoffice möglich
40–50 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
1 - 13 von 13 Jobs.
Kurzinformationen zu
Bauingenieur Jobs in EschbornJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Bauingenieur in Eschborn beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Bauingenieur in Eschborn. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Bauingenieur in Eschborn jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Bauingenieur ist für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu gehören unter anderem Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel und andere Infrastrukturprojekte.
Ein Bauingenieur benötigt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Statik, Bauphysik, Baurecht und Bauökonomie. Zudem sind gute mathematische und analytische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für technische Zusammenhänge wichtig.
Um Bauingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen erforderlich. Dieses kann an einer Fachhochschule oder Universität absolviert werden. Nach dem Studium können weitere Qualifikationen wie eine Promotion oder spezielle Weiterbildungen erworben werden.
Als Bauingenieur stehen verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen in Baufirmen oder Ingenieurbüros übernehmen oder sich selbstständig machen.
Die Nachfrage nach Bauingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Aufgrund des Baubooms und der stetigen Infrastrukturprojekte werden gut ausgebildete Bauingenieure händeringend gesucht.
Bauingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter im Hoch- und Tiefbau, im Straßen- und Wasserbau, im Ingenieurbau, im Baumanagement oder in der Bauleitung. Sie können sowohl in Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Behörden oder auch in der Forschung und Lehre tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Eschborn ist geprägt von einer Vielzahl an internationalen Unternehmen, die hier ansässig sind. Es gibt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Finanzen, IT und Dienstleistungen.
Die Arbeitslosenquote in Eschborn liegt aktuell bei niedrigen 3,5%. Es gibt also vergleichsweise wenige Menschen, die auf der Suche nach einer Beschäftigung sind.
In Eschborn haben sich viele namhafte Unternehmen niedergelassen, darunter Deutsche Bank, Vodafone, Ernst & Young und Randstad. Es gibt auch eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Eschborn sind Finanzen, IT und Dienstleistungen. Es gibt aber auch Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation, Beratung und Logistik.
Die Gehälter in Eschborn variieren je nach Branche und Position. In den Finanz- und IT-Unternehmen werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Eschborn etwa 60.000 Euro brutto im Jahr.
In Eschborn gibt es keine Universität, daher sind die meisten Studenten Pendler, die in umliegenden Städten studieren. Es gibt jedoch einige Weiterbildungsinstitute und Berufsschulen in Eschborn.
Es gibt etwa 20.000 Erwerbstätige in Eschborn. Die meisten von ihnen arbeiten in den zahlreichen Unternehmen vor Ort, aber es gibt auch viele Pendler, die täglich nach Eschborn kommen, um zu arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Eschborn ist geprägt von modernen Bürogebäuden und grünen Parkanlagen. Die Stadt verbindet auf harmonische Weise urbanes Leben mit natürlicher Schönheit.
Eschborn zeichnet sich durch seine hohe Lebensqualität, seine gute Infrastruktur und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Arbeit und Erholung.
Zu den Stadtteilen von Eschborn gehören Niederhöchstadt, Oberhöchstadt und Eschborn-Süd. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
In Eschborn gibt es einige sehenswerte Orte, wie das Museum für Zeitgenössische Kunst, die Skulpturenmeile Eschborn und den Schlosspark Niederhöchstadt. Kunst- und Kulturinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten.
Eschborn bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, wie Wandern im Naturpark Hochtaunus, Radfahren entlang des Mainufers oder entspannen in den zahlreichen Parks und Grünanlagen der Stadt. Zudem gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events.
In Eschborn sind verschiedene Institute ansässig, darunter das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und das Institut für Sozialforschung. Die Stadt ist somit auch ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt