Mechanical Design Ingenieur im Maschinenbau (m/w/d)

Helmbrechts
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Helmbrechts
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
39–40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Altdorf
38–40 h pro Woche
25.000–35.000 € pro Jahr
Bremen
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Neustadt an der Donau
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
München +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Cottbus
Homeoffice möglich
30–38 h pro Woche
Hamburg
48–50 h pro Woche
40.800–48.000 € pro Jahr
Maulburg
35–40 h pro Woche
43.000–53.000 € pro Jahr
Ingolstadt +2
35–40 h pro Woche
Karlsruhe +1
35–40 h pro Woche
Neuruppin +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
48.000 € pro Jahr
Süßen
40 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ingenieur Jobs in FriedrichshafenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ingenieur in Friedrichshafen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ingenieur in Friedrichshafen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ingenieur in Friedrichshafen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ingenieur ist eine Fachkraft, die wissenschaftliche und technische Prinzipien anwendet, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Je nach Spezialisierung kann ein Ingenieur in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informatik oder Umwelttechnik tätig sein.
Ein Ingenieur benötigt ein fundiertes technisches Verständnis, mathematische und analytische Fähigkeiten, Kreativität, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten. Zudem sind branchenspezifische Kenntnisse und Erfahrungen von Vorteil.
Um Ingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Disziplin erforderlich. Nach dem Studium können Ingenieure auch durch Weiterbildungen, Zertifizierungen und Berufserfahrung ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln.
Als Ingenieur bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten, Übernahme von Führungspositionen, Projektmanagementaufgaben oder auch der Gründung eines eigenen Ingenieurbüros. Zudem können Weiterbildungen und Fortbildungen die Karrierechancen als Ingenieur verbessern.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da sie in vielen Branchen und Bereichen benötigt werden. Besonders gefragt sind Ingenieure mit Spezialisierungen in Zukunftstechnologien wie Digitalisierung, erneuerbare Energien oder Mobilität. Ingenieure haben gute Jobaussichten und können in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektronik, Bauwesen, IT oder Umwelttechnik tätig werden.
Ingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, z.B. im Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informatik, Umwelttechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energieversorgung, Medizintechnik, Telekommunikation oder Forschung und Entwicklung. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet können Ingenieure in unterschiedlichen Bereichen tätig sein und innovative Lösungen entwickeln.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Friedrichshafen ist geprägt von einer Vielzahl an Industrieunternehmen, insbesondere im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen, die für eine stabile Beschäftigungssituation sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Friedrichshafen liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Dies zeigt die vergleichsweise gute Arbeitsmarktsituation in der Stadt.
In Friedrichshafen sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, MTU Friedrichshafen und Diehl Aerospace ansässig. Diese Unternehmen sind wichtige Arbeitgeber in der Region und bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die häufigsten Branchen in Friedrichshafen sind die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, der Maschinenbau und der Tourismus. Diese Branchen prägen das wirtschaftliche Leben der Stadt maßgeblich.
Die Gehälter in Friedrichshafen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Friedrichshafen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt. Insbesondere in technischen Berufen sind die Gehälter oft überdurchschnittlich hoch.
In Friedrichshafen gibt es etwa 3.000 Studenten, die an der Zeppelin Universität oder der Dualen Hochschule studieren. Diese Studenten bereichern das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Stadt.
In Friedrichshafen sind rund 40.000 Menschen erwerbstätig. Dies zeigt die Bedeutung des Arbeitsmarktes für die Stadt und die regionale Wirtschaft.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Friedrichshafen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Uferpromenade am Bodensee bietet einen malerischen Anblick und lädt zum Verweilen ein.
Friedrichshafen zeichnet sich durch seine maritime Atmosphäre und seine Nähe zum Bodensee aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.
Zu den Stadtteilen von Friedrichshafen gehören unter anderem die Innenstadt, Fischbach, Kluftern, und Raderach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen zählen das Zeppelin Museum, das Schloss Friedrichshafen, die Uferpromenade, der Aussichtsturm Moleturm und die Kirche St. Nikolaus. Diese Orte bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Stadt.
In Friedrichshafen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportarten wie Segeln und Surfen, Radtouren entlang des Bodensees, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie Spaziergänge durch die malerische Altstadt.
In Friedrichshafen sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Zeppelin Universität, die Hochschule Ravensburg-Weingarten, die DHBW Ravensburg und die Musikschule Friedrichshafen. Diese Institute bieten eine Vielzahl von Studiengängen und Kursen in verschiedenen Fachbereichen an.
Dieser Text wurde automatisch erstellt