Vermessungstechniker für Außen- und Innendienst (m/w/d)

Cottbus +1
Homeoffice möglich
20–38 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Cottbus +1
Homeoffice möglich
20–38 h pro Woche
Murnau am Staffelsee
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
42.000 € pro Jahr
1 - 2 von 2 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in GeesthachtJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Geesthacht ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor allem in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie und Logistik tätig sind. Es gibt auch einige größere Unternehmen, die Arbeitsplätze in der Region bieten.
Die Arbeitslosenquote in Geesthacht liegt aktuell bei etwa 6%. Dieser Wert liegt etwas über dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, aber unter dem bundesweiten Durchschnitt.
In Geesthacht gibt es Unternehmen wie die SGL Carbon GmbH, die Geesthachter Eisenbahn GmbH und die Firma Hamburger Rieger GmbH. Diese Unternehmen bieten Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Geesthacht sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Chemieindustrie und die Logistikbranche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Gehälter in Geesthacht variieren je nach Branche und Beruf. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Geesthacht etwa 3.000 bis 4.000 Euro brutto im Monat.
In Geesthacht gibt es etwa 500 Studenten, die an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) studieren. Viele von ihnen absolvieren Praktika oder arbeiten neben dem Studium in Unternehmen in Geesthacht.
In Geesthacht sind etwa 10.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den lokalen Unternehmen oder pendeln in umliegende Städte wie Hamburg zur Arbeit.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Geesthacht ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und einer idyllischen Lage direkt an der Elbe. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Geesthacht zeichnet sich durch seine vielfältigen kulturellen Angebote aus. Neben zahlreichen Kunstgalerien und Museen gibt es auch regelmäßige Theateraufführungen und kulturelle Events, die das Stadtleben bereichern.
Zu den Stadtteilen von Geesthacht gehören unter anderem die Altstadt, Düneberg, Grünhof-Tesperhude und Krümmel. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Geesthacht zählen das Schloss Geesthacht, die St. Salvatoris Kirche und das Museum für Bergedorf und die Vierlande. Auch die Elbuferpromenade und der Geesthachter Hafen sind beliebte Ausflugsziele.
In Geesthacht gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportmöglichkeiten auf der Elbe, Radtouren entlang des Elberadwegs, Wanderungen im nahegelegenen Sachsenwald und kulturelle Veranstaltungen in den örtlichen Museen und Theatern.
In Geesthacht sind verschiedene Institute ansässig, darunter das Helmholtz-Zentrum Geesthacht, das sich mit Materialforschung und Energietechnik beschäftigt, sowie die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg mit einem Standort in Geesthacht. Zudem gibt es Forschungseinrichtungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Dieser Text wurde automatisch erstellt