Elektrotechnik Ingenieur für Bau- und Planungsprojekte (m/w/d)

Plauen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Plauen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Allmendingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ludwigshafen am Rhein
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–60.000 € pro Jahr
Kehl +2
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Riesa +1
40 h pro Woche
Freising
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Herdorf
40 h pro Woche
45.000–55.000 € pro Jahr
Bochum +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Magdeburg
39 h pro Woche
35.000–45.000 € pro Jahr
Burgkunstadt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
40 h pro Woche
70.000–85.000 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schiltach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Burgkunstadt
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Elektrotechnik Jobs in HagenJobs
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Hagen ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Hagen liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage variieren.
In Hagen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Logistikunternehmen und Dienstleister.
Die häufigsten Branchen in Hagen sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Logistikbranche, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.
Die Gehälter in Hagen variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hagen ein Bruttogehalt von etwa 3.500 Euro pro Monat.
In Hagen studieren etwa 10.000 Studenten an der Fernuniversität Hagen sowie an verschiedenen Fachhochschulen und Berufsakademien.
In Hagen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig, was einer Beschäftigungsquote von etwa 60% entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hagen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Hagen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theater. Zudem bietet Hagen eine lebendige Musik- und Veranstaltungsszene.
In Hagen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Hohenlimburg, Haspe und Eilpe. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hagen zählen das LWL-Freilichtmuseum, das Emil Schumacher Museum, das Osthaus Museum und das Theater Hagen. Außerdem gibt es in der Umgebung von Hagen viele schöne Wanderwege und Naturparks.
In Hagen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Theaterbesuche, Konzerte, Museumsbesuche, Spaziergänge im Grünen, Radtouren und verschiedene Sportangebote.
In Hagen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die FernUniversität in Hagen, die Fachhochschule Südwestfalen und die Volkshochschule Hagen. Zudem gibt es in Hagen zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt