Mathematiker im Risikomanagement (m/w/d)

Gießen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Gießen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hamburg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
47.400–70.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–70.000 € pro Jahr
Wolfenbüttel +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Sachsen +3
40 h pro Woche
55.000–64.000 € pro Jahr
Düsseldorf +7
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–95.000 € pro Jahr
Hamburg +1
Homeoffice möglich
20–38 h pro Woche
48.000–60.000 € pro Jahr
Wolfenbüttel +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bannewitz
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Neuss
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
Regensburg +2
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Grimma
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bissendorf +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–75.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Mathematiker Jobs in HerneJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Mathematiker in Herne beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Mathematiker in Herne. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Mathematiker in Herne jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Mathematiker beschäftigt sich mit der Erforschung von mathematischen Strukturen, Mustern und Zusammenhängen. Sie lösen komplexe mathematische Probleme, entwickeln mathematische Modelle und Theorien, die in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften und Informatik Anwendung finden.
Ein Mathematiker benötigt ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen, Abstraktionsvermögen, analytische Fähigkeiten und eine hohe Affinität zu Zahlen. Zudem sind fundierte Kenntnisse in verschiedenen mathematischen Teilgebieten wie Analysis, Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitstheorie erforderlich.
Um Mathematiker zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder eines verwandten Studiengangs erforderlich. Dies kann an einer Universität oder Fachhochschule erfolgen. Nach dem Studium bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung in bestimmten mathematischen Teilgebieten.
Als Mathematiker stehen dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst in Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Banken, Versicherungen, Beratungsunternehmen oder im öffentlichen Dienst tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und Promotionen beruflich weiterzuentwickeln.
Die Nachfrage nach Mathematikern ist auf dem Arbeitsmarkt in verschiedenen Branchen und Bereichen hoch. Insbesondere in der Finanzbranche, der IT-Branche, der Forschung und Entwicklung sowie im Consulting werden Mathematiker häufig gesucht. Durch ihre analytischen Fähigkeiten und ihr logisches Denkvermögen sind sie in vielen Bereichen gefragte Experten.
Mathematiker arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, darunter Finanzwesen, Versicherungen, IT, Forschung und Entwicklung, Consulting, Bildungswesen, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Energie- und Umwelttechnik. Sie sind in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, Daten zu analysieren und mathematische Modelle zu entwickeln, die in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Herne ist vielfältig und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Es gibt sowohl große Unternehmen als auch viele kleinere Betriebe, die regelmäßig neue Mitarbeiter suchen.
Die Arbeitslosenquote in Herne liegt aktuell bei etwa 10%. Dies ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland etwas höher, aber es gibt dennoch viele Möglichkeiten für Arbeitssuchende.
In Herne gibt es eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Zu den größten Arbeitgebern zählen unter anderem ThyssenKrupp, E.ON und die Stadtwerke Herne.
Die häufigsten Branchen in Herne sind das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, die Logistik und der Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Gehälter in Herne variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Herne etwa 3000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Jobs, vor allem in der Industrie.
In Herne gibt es etwa 5000 Studenten, die an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege studieren. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Verwaltung, Recht und Sozialwesen an.
In Herne sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Dies entspricht etwa 60% der Bevölkerung und zeigt, dass Herne eine arbeitsreiche Stadt mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Herne ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Herne zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene aus, die von Kunst, Museen, Theatern und regelmäßigen Veranstaltungen geprägt ist. Die Stadt hat zudem eine grüne Umgebung mit vielen Parks und Grünflächen.
Zu den Stadtteilen von Herne gehören unter anderem Herne-Mitte, Wanne, Eickel, Crange und Baukau. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Herne zählen das Schloss Strünkede, das LWL-Museum für Archäologie und das Künstlerhaus Münsterstraße. Außerdem gibt es regelmäßige Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.
In Herne gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern, Schwimmen und Klettern. Zudem bieten die Parks und Grünflächen der Stadt Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen.
In Herne gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Forschungsinstitute. Zu den bekanntesten Instituten gehören die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und das Institut für Arbeit und Technik.
Dieser Text wurde automatisch erstellt