Senior Web Developer:in (m/w/d)

Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
45.000–80.000 € pro Jahr
Eschborn
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
50.000–73.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
90.000–100.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
65.000–85.000 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Eschborn
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
Mannheim +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
70.000–95.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
1 - 14 von 20 Jobs.
Kurzinformationen zu
Web Developer Jobs in IngolstadtJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Web Developer in Ingolstadt beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Web Developer in Ingolstadt. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Web Developer in Ingolstadt jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Web-Entwickler ist für die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Websites und Webanwendungen verantwortlich. Dazu gehören das Schreiben von Code, die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und die Sicherstellung der Funktionalität der Website.
Ein Web-Entwickler sollte über fundierte Kenntnisse in den Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript und PHP verfügen. Außerdem sind Kenntnisse in der Arbeit mit Content-Management-Systemen wie WordPress und Drupal sowie Erfahrung in der Webdesign und der Benutzererfahrung von Vorteil.
Um Web-Entwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium im Bereich Informatik, Medieninformatik oder eine vergleichbare Ausbildung erforderlich. Es gibt jedoch auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Online-Kurse, um sich die erforderlichen Kenntnisse anzueignen.
Als Web-Entwickler gibt es verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Spezialisierung auf bestimmte Programmiersprachen oder Technologien, der Aufstieg zum Teamleiter oder die Selbstständigkeit als Freelancer.
Die Nachfrage nach Web-Entwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch und wird voraussichtlich weiter steigen. Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen nach qualifizierten Web-Entwicklern, um ihre Online-Präsenz zu verbessern und ihre digitalen Projekte umzusetzen.
Ein Web-Entwickler kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel in der IT-Branche, der Medienbranche, der Werbebranche, im E-Commerce oder in Agenturen für digitales Marketing.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Ingolstadt ist sehr stabil und vielfältig. Die Stadt verzeichnet eine niedrige Arbeitslosenquote und bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Ingolstadt liegt aktuell bei etwa 3,5%, was deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Ingolstadt sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Audi, MediaMarktSaturn, Airbus und Continental. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.
Die häufigsten Branchen in Ingolstadt sind Automobilindustrie, Elektronik, Einzelhandel, IT und Maschinenbau. Diese Branchen bieten viele Jobmöglichkeiten für Arbeitnehmer.
Die Gehälter in Ingolstadt variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ingolstadt etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Ingolstadt studieren etwa 10.000 Studenten an der Technischen Hochschule und der Katholischen Universität. Diese Studenten tragen zur Vielfalt und Dynamik der Stadt bei.
In Ingolstadt sind etwa 70.000 Menschen erwerbstätig. Diese vielfältige Arbeitskraft trägt zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ingolstadt ist geprägt von historischen Gebäuden, wie dem imposanten Neuen Schloss und der gotischen Liebfrauenmünster. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Ingolstadt zeichnet sich durch eine reiche Geschichte als ehemalige Herzogsresidenz aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Automobilindustrie und beheimatet zudem eine renommierte Universität und zahlreiche Forschungseinrichtungen.
Zu den Stadtteilen von Ingolstadt gehören unter anderem die Altstadt, die Nord- und Südstadt, sowie die östlichen und westlichen Stadtteile. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet vielfältige Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Ingolstadt zählen das Neue Schloss, die Asamkirche, das Deutsche Medizinhistorische Museum und das Audi Forum. Zudem locken regelmäßige Veranstaltungen wie das Jazzfest und das Kabarettfestival Besucher aus nah und fern an.
In Ingolstadt gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Angeboten wie Museen, Theatern und Konzerten, bietet die Stadt auch Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Wassersport am nahegelegenen Donauufer.
In Ingolstadt sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Technische Hochschule, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik. Zudem gibt es zahlreiche Forschungsinstitute und Unternehmen aus der Automobilbranche.
Dieser Text wurde automatisch erstellt