IT Ingenieur für Kundenprojekte (m/w/d)

Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
70.000–100.000 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schopfheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bargteheide
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
43.600–53.700 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Eschborn
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
50.000–80.000 € pro Jahr
1 - 9 von 9 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ingenieur Jobs in KielJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ingenieur in Kiel beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ingenieur in Kiel. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ingenieur in Kiel jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ingenieur ist eine Fachkraft, die wissenschaftliche und technische Prinzipien anwendet, um komplexe Probleme zu lösen. Ingenieure entwerfen, entwickeln und optimieren Produkte, Anlagen und Systeme in verschiedenen Branchen.
Ein Ingenieur benötigt ein fundiertes technisches Verständnis, mathematische Fähigkeiten, Kreativität, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Je nach Spezialisierung sind auch branchenspezifische Kenntnisse erforderlich.
Um Ingenieur zu werden, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Disziplin. Nach dem Studium können Weiterbildungen, Praktika und Berufserfahrung den Einstieg in den Beruf erleichtern.
Als Ingenieur bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, Führungspositionen übernehmen, sich selbstständig machen oder in die Forschung und Entwicklung gehen.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in Deutschland generell hoch. Insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informatik und Automobilindustrie werden Ingenieure gesucht.
Ingenieure arbeiten in nahezu allen Branchen und Bereichen, in denen technische Lösungen gefragt sind. Dazu gehören unter anderem Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informationstechnologie, Umwelttechnik, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Kiel ist vergleichsweise stabil und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen.
Die Arbeitslosenquote in Kiel liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig.
In Kiel sind zahlreiche Unternehmen ansässig, darunter große Konzerne wie ThyssenKrupp Marine Systems, HDW Gaarden GmbH und die Stadtwerke Kiel. Es gibt auch viele mittelständische Unternehmen und Start-ups in verschiedenen Branchen.
Die häufigsten Branchen in Kiel sind maritime Wirtschaft, Tourismus, Gesundheitswesen, IT und Medien. Die Stadt profitiert auch von ihrer Lage an der Ostsee und dem damit verbundenen maritimen Sektor.
Die Gehälter in Kiel variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Kiel etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind in der maritimen Industrie und im IT-Sektor zu finden.
In Kiel studieren rund 27.000 Studenten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch ein wichtiger Bildungsstandort in Schleswig-Holstein.
In Kiel sind etwa 120.000 Menschen erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Stadt zurückzuführen ist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Kiel ist geprägt von maritimen Elementen, da die Stadt direkt an der Ostsee liegt. Neben dem Hafen und den zahlreichen Segelbooten gibt es auch viele grüne Parks und Alleen, die das Stadtbild verschönern.
Kiel ist bekannt für seine maritime Atmosphäre, die Kieler Woche, die als größtes Segelsportereignis der Welt gilt, sowie für seine Universität und Forschungseinrichtungen. Die Stadt bietet zudem eine vielfältige Kulturszene und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
In Kiel gibt es verschiedene Stadtteile, darunter das Zentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, das studentische Viertel Gaarden, das beliebte Wohnviertel Düsternbrook sowie das ruhige Stadtteil Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kiel zählen das Schifffahrtsmuseum, das Kieler Schloss, der Alte Botanische Garten, das Aquarium GEOMAR sowie das Kunstmuseum und das Stadt- und Schifffahrtsmuseum.
In Kiel gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Segeln, Surfen, Stand-Up-Paddling, Radfahren, Spaziergänge am Strand, Besuche von Konzerten und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an Sportveranstaltungen.
In Kiel gibt es die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften sowie das Institut für Weltwirtschaft und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt