Senior Support Ingenieur im Bereich Raumfahrt (m/w/d)

Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bergisch Gladbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Baden-Baden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
35–40 h pro Woche
Metzingen +5
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Leverkusen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hilden
40 h pro Woche
Berlin +4
40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Monheim am Rhein
40 h pro Woche
Leverkusen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 19 Jobs.
Kurzinformationen zu
Ingenieur Jobs in KölnJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Ingenieur in Köln beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Ingenieur in Köln. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Ingenieur in Köln jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Ingenieur ist eine Fachkraft, die wissenschaftliche und technische Prinzipien anwendet, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Je nach Spezialisierung kann ein Ingenieur in verschiedenen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informatik oder Umwelttechnik tätig sein.
Ein Ingenieur benötigt ein fundiertes technisches Verständnis, mathematische und analytische Fähigkeiten, Kreativität, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten. Zudem sind branchenspezifische Kenntnisse und Erfahrungen von Vorteil.
Um Ingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften oder einer verwandten Disziplin erforderlich. Nach dem Studium können Ingenieure auch durch Weiterbildungen, Zertifizierungen und Berufserfahrung ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln.
Als Ingenieur bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, wie z.B. Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten, Aufstiegschancen in Führungspositionen, internationale Karrieremöglichkeiten oder die Gründung eines eigenen Ingenieurbüros. Weiterbildungen und Fortbildungen können die Karrierechancen als Ingenieur zusätzlich verbessern.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in Deutschland generell hoch, da sie in vielen Branchen und Bereichen benötigt werden. Besonders gefragt sind Ingenieure mit Spezialisierungen in Zukunftstechnologien wie Digitalisierung, erneuerbare Energien, Mobilität oder Umwelttechnik. Ingenieure mit interdisziplinären Kenntnissen und Erfahrungen haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ingenieure arbeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen, wie z.B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, in der Elektro- und Elektronikbranche, im Bauwesen, in der Luft- und Raumfahrt, in der IT- und Telekommunikationsbranche, im Umwelt- und Energiesektor oder in der Forschung und Entwicklung. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet können Ingenieure in unterschiedlichen Bereichen tätig sein.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Köln ist sehr vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitnehmer. Mit einer großen Anzahl an Unternehmen aus verschiedenen Branchen gibt es ein breites Spektrum an Jobangeboten.
Die Arbeitslosenquote in Köln liegt aktuell bei etwa 7,5%. Dieser Wert variiert je nach Wirtschaftslage und kann sich daher ändern.
In Köln sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter die Ford-Werke, die REWE Group, die Deutsche Lufthansa und die RTL Group. Zudem gibt es eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen und Start-ups.
Die häufigsten Branchen in Köln sind die Automobilindustrie, der Einzelhandel, die Medien- und Kreativwirtschaft, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie die Dienstleistungsbranche.
Die Gehälter in Köln variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Köln etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Köln studieren rund 100.000 Studenten an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Die Stadt ist daher auch ein beliebter Studienort.
In Köln sind etwa 600.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit viele Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Köln ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die imposante Kölner Dom ragt über die Stadt und ist das Wahrzeichen Kölns. Entlang des Rheins erstrecken sich malerische Uferpromenaden und zahlreiche Brücken verbinden die Stadtteile.
Köln zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstgalerien, Museen und Theater. Zudem ist Köln eine lebendige Karnevalshochburg und bietet eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen und Events.
Köln ist in insgesamt neun Stadtbezirke unterteilt, die jeweils mehrere Stadtteile umfassen. Zu den bekanntesten Stadtteilen gehören die Altstadt, das Belgische Viertel, Ehrenfeld und Nippes.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Köln zählen der Kölner Dom, das Römisch-Germanische Museum, das Museum Ludwig und die Hohenzollernbrücke. Auch die Kölner Altstadt mit ihren historischen Gassen und Plätzen ist einen Besuch wert.
In Köln gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack. Man kann entlang des Rheins spazieren, in den Parks entspannen, in den vielen Cafés und Restaurants die lokale Küche genießen oder an den kulturellen Veranstaltungen und Events teilnehmen.
Köln beheimatet eine Vielzahl von renommierten Instituten und Hochschulen. Dazu gehören die Universität zu Köln, die Technische Hochschule Köln, die Kunsthochschule für Medien und das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns.
Dieser Text wurde automatisch erstellt