(Senior) Sales Manager (m/w/d)

Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Würzburg
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
35–40 h pro Woche
Sankt Leon-Rot
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
65.000–73.000 € pro Jahr
1 - 4 von 4 Jobs.
Kurzinformationen zu
HR Jobs in LandauJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung im Bereich HR in Landau beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks im Bereich HR in Landau. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung im Bereich HR in Landau jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Landau ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie größeren Konzernen, die für eine breite Palette an Arbeitsplätzen sorgen.
Die Arbeitslosenquote in Landau liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In Landau sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, Dienstleister im Gesundheitswesen und IT-Firmen. Zu den größten Arbeitgebern zählen beispielsweise die Firma BASF und die Universität Landau.
Die häufigsten Branchen in Landau sind der Dienstleistungssektor, das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und der Einzelhandel. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Stadt.
Die Gehälter in Landau variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Landau etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise in der Chemie- und Pharmaindustrie zu finden.
In Landau studieren etwa 6.000 Studenten an der Universität und den Hochschulen der Stadt. Die Universität Landau bietet eine Vielzahl an Studiengängen in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an.
In Landau sind rund 30.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten Arbeitnehmer sind im Dienstleistungssektor beschäftigt, gefolgt von der Industrie und dem Handel.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Landau ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem imposanten Rathaus ist besonders sehenswert.
Landau zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt bietet zahlreiche Kunst- und Kultureinrichtungen wie Museen, Theater und Galerien. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt.
In Landau gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Weststadt, Oststadt, Südstadt und Nordstadt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Landau zählen unter anderem das Landauer Schloss, der Zoo Landau, das Historische Museum der Pfalz und der Stadtpark. Auch die zahlreichen Kirchen und Denkmäler sind einen Besuch wert.
In Landau gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann im Stadtpark spazieren gehen, im Zoo Tiere bestaunen, in den Museen die Geschichte der Region entdecken oder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
In Landau gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen wie die Universität Koblenz-Landau, die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen sowie die Deutsche Weinakademie. Zudem gibt es Forschungsinstitute und Bildungszentren in verschiedenen Fachbereichen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt