Pflegefachkraft (m/w/d) in Wettenberg

Wettenberg
20–40 h pro Woche
52.580 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Wettenberg
20–40 h pro Woche
52.580 € pro Jahr
Berlin +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bad Peterstal-Griesbach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Konstanz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Isernhagen
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Eschborn +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–52.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–95.000 € pro Jahr
Darmstadt
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Neumarkt in der Oberpfalz +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–85.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
Remote Job
32–40 h pro Woche
Remote Job
30–40 h pro Woche
60.000–75.000 € pro Jahr
1 - 14 von 32 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in MarburgJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Marburg ist geprägt von einer Vielzahl an Unternehmen und Institutionen, die für eine gute Beschäftigungssituation sorgen. Die Stadt ist bekannt für ihre Universität und Kliniken, die viele Arbeitsplätze in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Forschung bieten.
Die Arbeitslosenquote in Marburg liegt aktuell bei etwa 4,5%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Situation in der Region.
In Marburg sind viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören unter anderem Pharmaunternehmen wie CSL Behring und Biontech, aber auch Unternehmen aus den Bereichen IT, Handel und Dienstleistungen.
Die häufigsten Branchen in Marburg sind die Gesundheits- und Pharmaindustrie, die Bildungs- und Forschungseinrichtungen, sowie der Dienstleistungssektor. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und prägen das wirtschaftliche Leben der Stadt.
Die Gehälter in Marburg variieren je nach Branche und Berufsfeld. In der Gesundheits- und Pharmaindustrie sowie im Bereich Forschung und Bildung werden in der Regel überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt. Im Dienstleistungssektor und im Handel liegen die Gehälter im Durchschnittsbereich.
In Marburg studieren aktuell etwa 25.000 Studenten an der Philipps-Universität und anderen Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist daher auch eine beliebte Studienstadt und bietet viele studentische Arbeitsplätze und Praktikumsstellen.
In Marburg sind rund 50.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine gute Beschäftigungssituation und viele Möglichkeiten für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Marburg ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und steilen Treppen. Die malerische Altstadt mit dem imposanten Schloss auf dem Schlossberg bietet einen einzigartigen Charme.
Marburg zeichnet sich durch seine lebendige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältigen Kunst- und Kultureinrichtungen wie Museen, Theater und Galerien. Zudem ist Marburg eine Universitätsstadt, was zu einer lebendigen studentischen Atmosphäre beiträgt.
In Marburg gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Oberstadt, Südviertel, Nordviertel und Richtsberg. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Marburg zählen das Landgrafenschloss, die Elisabethkirche, das Stadtmuseum, das Botanische Garten sowie das Marburger Schlossmuseum. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an historischen Gebäuden und Denkmälern.
In Marburg gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Schlosspark, Besuche von Kunstausstellungen, Theateraufführungen oder Konzerten. Auch die Umgebung von Marburg bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Kanufahren.
Marburg ist eine Universitätsstadt und beherbergt daher eine Vielzahl von renommierten Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Dazu gehören die Philipps-Universität Marburg, das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, das Leibniz-Institut für Neue Materialien sowie das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt