Pflegefachkraft (m/w/d)

Metzingen
16–39 h pro Woche
47.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Metzingen
16–39 h pro Woche
47.000–60.000 € pro Jahr
Stuttgart +2
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
67.200–100.000 € pro Jahr
Weil im Schönbuch
20–40 h pro Woche
Reutlingen
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Reutlingen
20–40 h pro Woche
Köngen
30–40 h pro Woche
Stuttgart
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Waiblingen
10–40 h pro Woche
42.000–55.000 € pro Jahr
Tübingen
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
37.000–50.000 € pro Jahr
Köngen
30–40 h pro Woche
Stuttgart +1
25–40 h pro Woche
50.000–58.000 € pro Jahr
Remote Job
20–25 h pro Woche
55.000–76.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
1 - 14 von 76 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in NürtingenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Nuertingen ist stabil und vielfältig. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Nuertingen liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Nuertingen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilzulieferer, Maschinenbauunternehmen, IT-Firmen und Dienstleister. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören beispielsweise Bosch, Festo und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt.
Die häufigsten Branchen in Nuertingen sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Elektrotechnik und die IT-Branche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sorgen für eine hohe Wirtschaftskraft in der Stadt.
Die Gehälter in Nuertingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Nuertingen etwa 3.500 Euro brutto im Monat. Besonders gut bezahlte Berufe sind beispielsweise Ingenieure und IT-Spezialisten.
In Nuertingen studieren etwa 3.000 Studenten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Umwelt an.
In Nuertingen sind rund 20.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten von ihnen arbeiten in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie und Dienstleistungen. Die hohe Erwerbstätigenquote zeigt die Attraktivität des Arbeitsmarktes in Nuertingen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Nürtingen ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und dem idyllischen Neckarufer. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen und gemütlichen Plätzen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Nürtingen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Theater, die ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bieten. Zudem ist Nürtingen für seine lebendige Musikszene und traditionellen Feste bekannt.
Zu den Stadtteilen von Nürtingen gehören unter anderem die Altstadt, das Neckarviertel, das Säer, das Reudern und das Hardt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Nürtingen zählen das Stadtmuseum, die Stadtkirche St. Laurentius, das K3N Kultur- und Tagungszentrum und das Neckarufer. Darüber hinaus gibt es in Nürtingen zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler zu entdecken.
In Nürtingen gibt es eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern und Radfahren entlang des Neckars, Bootsfahrten auf dem Fluss, Besuche von Kunstausstellungen und Theateraufführungen sowie die Teilnahme an traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Nürtingen ist Standort mehrerer Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, die Musikschule Nürtingen und die Volkshochschule Nürtingen. Zudem gibt es in der Stadt verschiedene Forschungsinstitute und Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Umwelt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt