Finanzplaner zur Beratung von Privatkunden (m/w/d)

Stuttgart +2
Homeoffice möglich
20–39 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Stuttgart +2
Homeoffice möglich
20–39 h pro Woche
Saarbrücken
30–40 h pro Woche
Konstanz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Darmstadt
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Neumarkt in der Oberpfalz +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Stuttgart
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
60.000–120.000 € pro Jahr
Obertrubach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Isernhagen
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Unterföhring
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
35.000–55.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
60.000–90.000 € pro Jahr
Leuna +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 47 Jobs.
Kurzinformationen zu
Teilzeit Jobs in SaarbrückenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Saarbrücken ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Arbeitssuchende. Es gibt eine gute Mischung aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie großen Konzernen, die Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anbieten.
Die Arbeitslosenquote in Saarbrücken liegt aktuell bei etwa 6,5%. Dieser Wert kann je nach wirtschaftlicher Lage und saisonalen Schwankungen variieren.
In Saarbrücken sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter Automobilhersteller, IT-Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe. Zu den bekanntesten Unternehmen in Saarbrücken zählen beispielsweise ZF Friedrichshafen, VSE AG und die Universität des Saarlandes.
Die häufigsten Branchen in Saarbrücken sind die Automobilindustrie, die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Gesundheits- und Sozialwirtschaft, der Einzelhandel sowie das Handwerk.
Die Gehälter in Saarbrücken variieren je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Saarbrücken etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Saarbrücken studieren rund 18.000 Studenten an der Universität des Saarlandes sowie an anderen Hochschulen und Bildungseinrichtungen in der Stadt.
In Saarbrücken sind etwa 100.000 Menschen erwerbstätig. Diese arbeiten in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Saarbrücken ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern verleiht der Stadt einen charmanten und gemütlichen Flair. Entlang der Saar erstrecken sich grüne Parks und Promenaden, die zum Spazieren und Verweilen einladen.
Saarbrücken zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und Theater, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur bieten. Darüber hinaus ist Saarbrücken bekannt für seine lebendige Musikszene und vielfältige gastronomische Angebote.
Zu den bekanntesten Stadtteilen von Saarbrücken gehören die Altstadt, St. Johann, Malstatt und Burbach. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitaktivitäten.
Zu den sehenswerten Attraktionen in Saarbrücken zählen das Saarbrücker Schloss, die Ludwigskirche, der Deutsch-Französische Garten und das Saarlandmuseum. Darüber hinaus locken regelmäßige Veranstaltungen wie das Saarspektakel und das Filmfestival Max Ophüls Preis Besucher aus nah und fern an.
In Saarbrücken gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Neben kulturellen Veranstaltungen und Museumsbesuchen bieten sich Spaziergänge entlang der Saar, Fahrradtouren im Umland und Ausflüge in die umliegenden Wälder an. Sportbegeisterte können sich in den örtlichen Fitnessstudios und Sportvereinen austoben.
Saarbrücken ist bekannt für seine renommierten Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen. Zu den bedeutendsten Instituten zählen die Universität des Saarlandes, das Max-Planck-Institut für Informatik und das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen in der Stadt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt