Senior Software Engineer für Python Entwicklung (m/w/d)

Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kirchdorf
Homeoffice möglich
38–39 h pro Woche
Kirchdorf
Homeoffice möglich
38–39 h pro Woche
Kirchdorf
Homeoffice möglich
38–39 h pro Woche
Bielefeld
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Büdelsdorf
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bremen
Homeoffice möglich
37–40 h pro Woche
Oberndorf am Neckar
Homeoffice möglich
39 h pro Woche
50.000–90.000 € pro Jahr
Lohr am Main +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Ravensburg
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
90.000–100.000 € pro Jahr
1 - 14 von 121 Jobs.
Kurzinformationen zu
Homeoffice Softwareentwickler JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Softwareentwickler ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwareanwendungen verantwortlich. Dies umfasst das Schreiben von Code, das Testen der Software, das Beheben von Fehlern und das Aktualisieren von bestehenden Programmen.
Ein Softwareentwickler benötigt fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C ++, Python oder JavaScript. Darüber hinaus sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit wichtig.
Um Softwareentwickler zu werden, ist in der Regel ein Studium der Informatik, Softwaretechnik oder eines ähnlichen Fachgebiets erforderlich. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Projekte kann ebenfalls hilfreich sein.
Als Softwareentwickler kannst du dich durch Weiterbildungen, Zertifizierungen und Berufserfahrung in deinem Fachgebiet spezialisieren. Mögliche Karriereschritte sind Teamleiter, Projektleiter oder Softwarearchitekt.
Die Nachfrage nach Softwareentwicklern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch, da nahezu alle Unternehmen Softwarelösungen benötigen. Es gibt viele offene Stellen und gute Jobaussichten in diesem Bereich.
Softwareentwickler können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter IT-Unternehmen, Banken, Versicherungen, Automobilindustrie, Medien, Gesundheitswesen und Forschungseinrichtungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und abwechslungsreich.
Dieser Text wurde automatisch erstellt