Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit im Außendienst (m/w/d) - Großraum Ulm

Ulm
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ulm
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Kaiserslautern +7
Homeoffice möglich
38–40 h pro Woche
45.000–65.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
50.000–75.000 € pro Jahr
Remote Job
40 h pro Woche
60.000–80.000 € pro Jahr
Wallenhorst
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
45.000–57.000 € pro Jahr
Konstanz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bonn
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Darmstadt
Homeoffice möglich
15–40 h pro Woche
Oberhaching
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
75.000–90.000 € pro Jahr
Neumarkt in der Oberpfalz +1
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Oberhaching
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 137 Jobs.
Kurzinformationen zu
Remote Jobs in UlmJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Ulm ist insgesamt stabil und bietet eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Die Arbeitslosenquote in Ulm liegt aktuell bei etwa 4,5%, was unter dem Durchschnitt in Deutschland liegt.
In Ulm sind viele namhafte Unternehmen ansässig, darunter Daimler, Bosch, Siemens und die Deutsche Telekom.
Die häufigsten Branchen in Ulm sind Maschinenbau, Automobilindustrie, Informationstechnologie und Gesundheitswesen.
Die Gehälter in Ulm variieren je nach Branche und Berufserfahrung. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Ulm etwa 3.500 Euro brutto im Monat.
In Ulm studieren rund 10.000 Studenten an der Universität und den Hochschulen der Stadt.
In Ulm sind etwa 90.000 Menschen erwerbstätig, was einer hohen Beschäftigungsquote entspricht.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Ulm wird geprägt durch die imposante Ulmer Münster, das höchste Kirchengebäude der Welt. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen und Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Die Donau, die durch die Stadt fließt, bietet zudem eine idyllische Kulisse.
Ulm zeichnet sich durch seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt aus. Die Stadt ist bekannt für ihre bedeutenden Kunst- und Kultureinrichtungen wie das Ulmer Museum, das Edwin Scharff Museum und das Theater Ulm. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Ulmer Zelt und das Schwörwochenende statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
In Ulm gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, die mit ihren historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten beeindruckt. Weitere Stadtteile sind beispielsweise Neu-Ulm, Donautal, Eselsberg und Söflingen, die jeweils ihren eigenen Charme und Charakter haben.
Neben dem imposanten Ulmer Münster gibt es in Ulm zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören das historische Fischerviertel, das Schiefes Haus, das Museum der Brotkultur und das Schloss Erbach. Auch die Donau und der Botanische Garten sind beliebte Ausflugsziele.
In Ulm gibt es vielfältige Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Man kann beispielsweise entlang der Donau spazieren gehen, im Botanischen Garten entspannen oder im Donaubad schwimmen. Zudem bieten sich Ausflüge in die umliegende Natur, wie zum Beispiel zum Blautopf oder ins Donautal, an.
Ulm ist bekannt für seine renommierten Institute und Forschungseinrichtungen. Dazu gehören die Universität Ulm, das Max-Planck-Institut für Psychiatrie, das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Diese Institute tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Reputation der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt