Unternehmenslogo

Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gGmbH

Die Alten- und Pflege­zentren wurden 1996 als Eigen­betrieb gegründet und 2005 in eine gemein­nützige Gesell­schaft umge­wandelt. Das Unter­nehmen entstand aus den Traditions­einrichtungen Alten­zentrum Rodenbach und Kreis­ruheheim Gelnhausen – mit damals 247 Pflege­plätzen sowie etwa 250 Mitar­beitern und entwickelte sich bis heute (Stand 1.8.2024) mit 988 Pflege­plätzen, 77 Wohnungen und Appartements für Service- und Betreutes Wohnen und über 1.100 Mitar­beiter*innen zum größten kommunalen Anbieter stationärer Alten­pflege in Hessen.

Gründungsjahr Icon
1996 gegründet
Mitarbeiter Icon
1000-4999 Mitarbeiter
Unternehmensbranche Icon
Medizin
Unternehmensgröße Icon
Non-Profit

So arbeiten wir

Das Unternehmen wurde mit der klaren Ziel­setzung gegründet, eine breite und heimat­nahe Versorgung der Menschen in der Region sicher­zustellen – und hat diese Strategie des Trägers bis heute konsequent verfolgt und umgesetzt. Damit wurde im Kreis eine wohl bundes­weit einmalige und flächen­mäßig ausgewogene Versorgung – sowohl in ländlicher wie auch in städtischer Region – sicher­gestellt. Eine Versorgungs­struktur die von einer herausragenden inter­kommunalen Zusammen­arbeit geprägt und ganz im Sinne der Kommunen verwirklicht wurde. Neben der traditionellen stationären Pflege wurden Angebote für die Pflege und Betreuung von dementiell erkrankten Menschen, Wohn­formen nach dem Hausge­meinschafts- oder Wohngruppen­modell, die Pflege von neurologisch erkrankten Menschen oder auch Menschen aus anderen Kulturen geschaffen. Von besonderer Bedeutung ist der Aufbau einer flächen­deckenden Palliativ-Versorgung mit dem Experten­team Palliative Pflege zur Beratung und Begleitung aller Bewohner*innen in der letzten Lebensphase. Aber nicht nur die Aufstellung als Netzwerk stationärer Versorgung ist beispiel­haft, auch die aktive Mit­wirkung und somit Teil­habe an der Gestaltung sämt­licher Versorgungs­angebote für ältere Menschen in Arbeits-, Projekt- und Initiativ­gruppen – als wichtiger Baustein und die Begleitung der kommunalen Verant­wortung in der Region – trägt zu einer zukunfts­weisenden und sich an den Bedürf­nissen der Menschen in der Region orien­tierenden Entwicklung der Altenhilfe bei. Dabei spielen gerade Kooperationen mit dem Förder­verein palliative Patienten­hilfe, dem SAPV-Team, ambulanten Diensten, der Hospiz-AG und anderen eine zentrale Rolle.

Team

Lange Betriebszugehörigkeit

Altersmix

Frauen in Führungspositionen

Tools und Tech Stack

Microsoft Windows

iOS

Android

Youtube Logo

Mit dem Laden des Videos werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt. Mehr erfahren.

Unser Standort

Die gemein­nützige GmbH betreibt mehrere Modell­einrichtungen wie beispiels­weise die Dependancen im Ronneburger Hügelland, das Wohn- und Gesund­heits­zentrum Lebens­baum in Sinntal oder den Bereich für Menschen mit neurolo­gischen Erkrankungen im Alten­zentrum Rodenbach. Durch die enge Verzahnung mit dem Aus- und Fortbildungs­institut für Alten­pflege sowie dem Ausbildungs­verbund wird die eigene Qualität gesichert, aber auch die Qualität der Alten­pflege im Kreis grund­sätzlich gestärkt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Projekte, die zum Teil bundesweite Aufmerk­samkeit erzeugt haben oder entsprechend ausge­zeichnet oder gefördert wurden (beispiels­weise die Integrations­projekte InSeL und Welcome, die Digitali­sierungs­projekte DialogSPlus und KomIn, die Projekte zur besseren Verein­barkeit von Familie und Beruf, Humor in der Pflege, Kunst und Kultur, die betriebliche Gesundheits­förderung, Bewegt Gedacht oder auch das EPP-Team). Auszeichnungen wie die Nominierung des Betriebs­rates zum Deutschen Betriebs­rätepreis 2020, die Verleihung des Deutschen Alten­pflegepreises 2016, mehrfache Auszeichnungen bei den „low hanging fruits“, des Arbeits­schutzpreises 2011, des Förder­preises der Unfall­kasse sowie des Innovations­preises 2008 unterstreichen dies.

Firmeneigene Parkplätze

Gute Anbindung an ÖPNV

Innenstadtlage

Gute Autobahnanbindung

Mit dem Laden der Karte werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung gesetzt. Mehr erfahren.

Unser Büro

Fernseher oder Beamer

Barrierefreiheit

Aufzug

Park oder Garten

Rückzugsräume

Balkon oder Terasse

Vorteile bei uns

Erleben Sie die Vielfalt an Vorteilen, die Ihre Karriere und Lebensqualität bereichern: ✔️ Krisensichere Anstellung dank der Unterstützung durch den Main-Kinzig-Kreis ✔️ Attraktive Vergütungen und zusätzliche Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen ✔️ Umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Qualifikationen zu erweitern ✔️ Aktives Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens ✔️ Flexibilität im Arbeitsalltag, um sich den ständig ändernden Anforderungen anzupassen ✔️ Regionalität Ihrer Arbeit, mit Arbeitsplätzen in der Nähe Ihres Wohnortes ✔️ Beteiligung und Verantwortung in Entscheidungsprozessen, die Ihre Arbeit betreffen

Weihnachtsgeld

Betriebsrat

Mitarbeiterrabatte

Finanzierung / Darlehen möglich

Zusätzliche Urlaubstage

Bezahlte Weiterbildung

Klingt gut? Dann sieh dir schnell unsere aktuellen Jobs an.