Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Lauf an der Pegnitz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Lauf an der Pegnitz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
München
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Lauf an der Pegnitz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Ratingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schrobenhausen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Heppenheim (Bergstraße)
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Loiching
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Fellbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Schloß Holte-Stukenbrock
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Mannheim
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
45.000–60.000 € pro Jahr
Dresden +1
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bielefeld
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Sundern (Sauerland)
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kassel
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
1 - 14 von 101 Jobs.
Kurzinformationen zu
Homeoffice Fachinformatiker JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Fachinformatiker ist für die Planung, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen in Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Analyse von Anforderungen, die Auswahl geeigneter Hard- und Software, die Konfiguration von Netzwerken und die Betreuung der IT-Infrastruktur.
Ein Fachinformatiker sollte über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik, Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbanken und IT-Sicherheit verfügen. Zudem sind analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit wichtige Fähigkeiten.
Um Fachinformatiker zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in oder ein Studium der Informatik erforderlich. Während der Ausbildung oder des Studiums werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt.
Als Fachinformatiker stehen dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst dich beispielsweise auf bestimmte Fachgebiete wie Netzwerkadministration, Softwareentwicklung oder IT-Sicherheit spezialisieren. Auch eine Weiterbildung zum/zur IT-Projektleiter/in oder IT-Consultant ist möglich.
Die Nachfrage nach Fachinformatikern ist auf dem Arbeitsmarkt sehr hoch. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in Unternehmen werden gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Informationstechnologie dringend gesucht.
Fachinformatiker können in nahezu allen Branchen und Bereichen tätig werden, in denen IT-Systeme eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise die IT-Branche, die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, die Finanzbranche und die öffentliche Verwaltung.
Dieser Text wurde automatisch erstellt