Senior Recruiter für Führungspositionen in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

München
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
München
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Berlin
40 h pro Woche
36.000–44.400 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
20–30 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Bremen +1
40 h pro Woche
Garching bei München
40 h pro Woche
37.000–52.000 € pro Jahr
Weimar
30–40 h pro Woche
Wunstorf
40 h pro Woche
Düsseldorf
40 h pro Woche
Ettlingen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
35.000–60.000 € pro Jahr
Osnabrück
40 h pro Woche
Varel
20–40 h pro Woche
44.500 € pro Jahr
Fellbach
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Dresden
40 h pro Woche
1 - 14 von 24 Jobs.
Kurzinformationen zu
Recruiter Jobs in HagenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Recruiter in Hagen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Recruiter in Hagen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Recruiter in Hagen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Recruiter ist dafür verantwortlich, qualifizierte Kandidaten für offene Stellen in einem Unternehmen zu finden und zu rekrutieren. Dazu gehört das Schalten von Stellenanzeigen, die Suche nach passenden Bewerbern, das Führen von Bewerbungsgesprächen und die Auswahl der besten Kandidaten.
Ein Recruiter sollte über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, sowohl im Umgang mit Bewerbern als auch mit den internen Teams. Außerdem sind ein gutes Gespür für Menschen, Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen wichtige Eigenschaften. Kenntnisse im Bereich Personalwesen und Recruiting-Tools sind ebenfalls von Vorteil.
Um als Recruiter zu arbeiten, kann man eine Ausbildung im Bereich Personalwesen oder eine vergleichbare Qualifikation absolvieren. Oftmals werden auch Quereinsteiger mit Erfahrung im Vertrieb oder in der Kundenbetreuung als Recruiter eingestellt. Praktische Erfahrungen sammelt man in der Regel durch Praktika oder Trainee-Programme.
Als Recruiter kann man sich durch Weiterbildungen und Schulungen in den Bereichen Personalwesen, Recruiting-Techniken und Mitarbeiterführung weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Position als Senior Recruiter, Teamleiter oder Personalreferent.
Die Nachfrage nach Recruitern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da qualifizierte Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor sind. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sind Recruiter gefragt, um die besten Talente für das Unternehmen zu gewinnen.
Recruiter werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensbereichen benötigt, von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Besonders in den Bereichen IT, Marketing, Vertrieb und Ingenieurwesen sind Recruiter stark gefragt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Hagen ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und attraktive Arbeitsbedingungen, was sie zu einem beliebten Standort für Unternehmen macht.
Die Arbeitslosenquote in Hagen liegt aktuell bei etwa 8%. Dieser Wert ist im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland relativ niedrig und zeigt, dass die Wirtschaft in Hagen stabil ist.
In Hagen sind viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig. Dazu gehören unter anderem ThyssenKrupp, Vorwerk, Douglas und die Sparkasse Hagen.
Die häufigsten Branchen in Hagen sind das produzierende Gewerbe, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und die Dienstleistungsbranche. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und tragen maßgeblich zur Wirtschaft der Stadt bei.
Die Gehälter in Hagen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Hagen etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Es gibt jedoch auch gut bezahlte Berufe, in denen deutlich höhere Gehälter gezahlt werden.
In Hagen gibt es etwa 10.000 Studenten, die an der Fernuniversität Hagen eingeschrieben sind. Die Fernuniversität ist die größte staatliche Universität in Deutschland und bietet ein breites Spektrum an Studiengängen.
In Hagen sind rund 70.000 Menschen erwerbstätig. Diese Zahl zeigt, dass Hagen ein wichtiger Wirtschaftsstandort ist und viele Arbeitsplätze bietet.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Hagen ist geprägt von einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Gebäuden. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Grünflächen und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Hagen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theater. Zudem finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events statt, die Besucher aus nah und fern anlocken.
In Hagen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Innenstadt, Eilpe, Hohenlimburg, Haspe und Vorhalle. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hagen zählen das LWL-Freilichtmuseum, das Emil Schumacher Museum, das Osthaus Museum, der Hohenhof und die Stadthalle. Diese Orte bieten Einblicke in die Geschichte, Kunst und Kultur der Stadt.
In Hagen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Spaziergänge im Stadtwald, Besuche in den verschiedenen Parks und Gärten, sowie kulturelle Veranstaltungen und Events. Zudem bietet die Umgebung von Hagen viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
In Hagen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute, darunter die FernUniversität in Hagen, die Fachhochschule Südwestfalen, das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und das Institut für Gesundheitsforschung und Prävention. Diese Institute tragen zur Bildung und Forschung in der Stadt bei.
Dieser Text wurde automatisch erstellt