Entwicklungsingenieur für Automotive Systeme (m/w/d)
Kassel
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Kassel
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
55.000–65.000 € pro Jahr
Eppertshausen
40 h pro Woche
Geisenheim
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Düsseldorf +3
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kehl +2
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
Ulm
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Remote Job
30–40 h pro Woche
Leverkusen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
58.000–65.000 € pro Jahr
Limburg an der Lahn
20–40 h pro Woche
30.550–34.000 € pro Jahr
Gießen
40 h pro Woche
Leuna +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
30.000–38.000 € pro Jahr
Langenselbold +2
40 h pro Woche
54.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
50.000–65.000 € pro Jahr
Kassel +1
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
1 - 14 von 35 Jobs.
Kurzinformationen zu
Entwicklungsingenieur Jobs in HessenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks auf Tausende von Jobs. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Entwicklungsingenieur ist für die Konzeption, Entwicklung und Optimierung von technischen Produkten und Systemen verantwortlich. Dies umfasst die Planung, Konstruktion, Prototypenbau, Testung und Implementierung neuer Produkte.
Ein Entwicklungsingenieur benötigt ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften, fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik sowie Erfahrung in der Anwendung von CAD-Software und anderen relevanten Tools. Zudem sind Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit wichtige Fähigkeiten.
Um Entwicklungsingenieur zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten können ebenfalls von Vorteil sein.
Als Entwicklungsingenieur kannst du dich durch Weiterbildungen und Spezialisierungen in deinem Fachgebiet weiterentwickeln. Mögliche Karriereschritte sind die Übernahme von Führungspositionen, Projektmanagement oder die Spezialisierung auf bestimmte Technologien.
Die Nachfrage nach Entwicklungsingenieuren ist in vielen Branchen und Bereichen hoch, da sie für die Innovation und Weiterentwicklung von Produkten und Technologien verantwortlich sind. Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Elektronik, Maschinenbau und IT suchen kontinuierlich nach qualifizierten Entwicklungsingenieuren.
Entwicklungsingenieure können in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Maschinenbau, IT, Medizintechnik und Energie. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Entwicklungsingenieure.
Dieser Text wurde automatisch erstellt