Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte (m/w/d)

Oberhausen
30–38 h pro Woche
24.000–30.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Oberhausen
30–38 h pro Woche
24.000–30.000 € pro Jahr
Hannover
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Mülheim an der Ruhr
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Bremen
Homeoffice möglich
24–40 h pro Woche
Düsseldorf
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
40.000–62.000 € pro Jahr
Heidelberg
Homeoffice möglich
16–24 h pro Woche
Köln
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
Bremen
39 h pro Woche
Dresden
Homeoffice möglich
25–40 h pro Woche
Düsseldorf
40 h pro Woche
40.000–60.000 € pro Jahr
München
Homeoffice möglich
28–40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
Ulm
40 h pro Woche
36.000–48.000 € pro Jahr
Köln
Homeoffice möglich
32–40 h pro Woche
38.000–50.000 € pro Jahr
Bad Friedrichshall
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
35.000–50.000 € pro Jahr
1 - 14 von 64 Jobs.
Kurzinformationen zu
Rechtsanwalt Jobs in ÜberlingenJobs
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Rechtsanwalt in Überlingen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Rechtsanwalt in Überlingen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Rechtsanwalt in Überlingen jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Rechtsanwalt ist ein juristischer Experte, der Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten berät und vertritt. Dazu gehört die Erstellung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht, die Durchführung von Verhandlungen und die rechtliche Beratung in verschiedenen Rechtsgebieten.
Ein Rechtsanwalt benötigt fundierte Kenntnisse im deutschen Rechtssystem sowie in verschiedenen Rechtsgebieten wie Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht oder Verwaltungsrecht. Zudem sind Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und analytisches Denken wichtige Fähigkeiten.
Um Rechtsanwalt zu werden, muss man ein Jurastudium absolvieren und beide juristische Staatsexamina erfolgreich bestehen. Anschließend erfolgt die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft durch die jeweilige Rechtsanwaltskammer.
Als Rechtsanwalt kann man sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisieren, eine eigene Kanzlei gründen oder in einer Anwaltskanzlei Karriere machen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich zum Fachanwalt weiterzubilden und sich somit als Experte zu positionieren.
Die Nachfrage nach Rechtsanwälten ist in Deutschland generell hoch, da rechtliche Beratung in vielen Lebensbereichen benötigt wird. Besonders in Großstädten und Wirtschaftszentren gibt es gute Jobaussichten für Rechtsanwälte.
Ein Rechtsanwalt kann in verschiedenen Branchen und Bereichen tätig sein, z.B. in Anwaltskanzleien, Unternehmen, Verbänden, Behörden oder in der Justiz. Je nach Spezialisierung kann ein Rechtsanwalt in unterschiedlichen Rechtsgebieten wie Wirtschaftsrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht oder Strafrecht arbeiten.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Der Arbeitsmarkt in Überlingen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie dem Tourismussektor. Es gibt eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was für eine stabile Beschäftigungssituation sorgt.
Die Arbeitslosenquote in Überlingen liegt aktuell bei etwa 3,5%. Dies ist vergleichsweise niedrig und zeigt die gute wirtschaftliche Lage der Stadt.
In Überlingen sind unter anderem Unternehmen wie ZF Friedrichshafen, Diehl Defence, MTU Friedrichshafen und die Bodensee-Schiffsbetriebe ansässig. Auch viele kleinere Betriebe prägen das Wirtschaftsbild der Stadt.
Die häufigsten Branchen in Überlingen sind der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Medizintechnik sowie der Tourismus. Diese Branchen bieten viele Arbeitsplätze und sorgen für eine vielfältige Wirtschaftsstruktur.
Die Gehälter in Überlingen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttojahresgehalt zwischen 30.000€ und 60.000€ rechnen. In einigen Branchen sind auch deutlich höhere Gehälter möglich.
In Überlingen gibt es etwa 1.500 Studenten, die an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung studieren. Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Design an.
In Überlingen sind rund 15.000 Menschen erwerbstätig. Die meisten arbeiten in den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig, was auf eine gute Beschäftigungssituation hinweist.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Überlingen ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und dem wunderschönen Bodensee. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der imposanten St. Nikolaus-Kirche lädt zum Flanieren und Entdecken ein.
Überlingen zeichnet sich durch seine vielfältige Kulturszene aus. Mit zahlreichen Kunstgalerien, Museen und Theatern bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen. Zudem locken die idyllische Lage am Bodensee und die vielen Freizeitmöglichkeiten Besucher aus nah und fern an.
Zu den Stadtteilen von Überlingen gehören unter anderem die Altstadt, das Ufergebiet am Bodensee, das Wohnviertel Goldbach und das Industriegebiet in Überlingen-Nussdorf.
Zu den sehenswerten Orten in Überlingen zählen das Münster St. Nikolaus, das Überlinger Schloss, das Rosgartenmuseum, die Landesgartenschau und der berühmte Landungssteg am Bodensee.
In Überlingen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wassersportarten wie Segeln und Surfen, Radtouren entlang des Bodensees, Spaziergänge im Kurpark und entspannte Stunden in den zahlreichen Cafés und Restaurants.
In Überlingen sind verschiedene Bildungseinrichtungen ansässig, darunter die Volkshochschule Überlingen, die Musikschule Überlingen und die Kunstschule Überlingen. Zudem gibt es das Bodensee-Gymnasium und die Berufsschule Überlingen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt