Account Executive für System- und Medientechnik (m/w/d)

Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Tuttlingen +23
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–70.000 € pro Jahr
Villingen-Schwenningen +30
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Berlin +1
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Darmstadt
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
60.000–95.000 € pro Jahr
Konz
Homeoffice möglich
35–40 h pro Woche
Remote Job
40 h pro Woche
66.000–76.000 € pro Jahr
Aalen
32–40 h pro Woche
40.000–90.000 € pro Jahr
Böblingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bad Peterstal-Griesbach
Homeoffice möglich
20–40 h pro Woche
Konstanz
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Hildesheim +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Remote Job
35–40 h pro Woche
39.000–43.200 € pro Jahr
1 - 14 von 92 Jobs.
Kurzinformationen zu
Jobs in AalenJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung in Aalen beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks in Aalen. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen in Aalen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Der Arbeitsmarkt in Aalen ist geprägt von einer Vielzahl an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen. Die Stadt bietet eine gute Mischung aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, was zu einer stabilen Beschäftigungssituation führt.
Die Arbeitslosenquote in Aalen liegt aktuell bei etwa 3,5%, was unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg liegt. Die Stadt verzeichnet eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosigkeit.
In Aalen sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig, darunter die Carl Zeiss AG, die Mapal Gruppe, die SHW Automotive GmbH und die Voith Group. Zudem gibt es viele mittelständische Betriebe, die das wirtschaftliche Leben der Stadt prägen.
Die häufigsten Branchen in Aalen sind die Metall- und Elektroindustrie, die Automobilzuliefererbranche, die Optik- und Feinmechanik sowie der Maschinenbau. Diese Branchen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und sorgen für eine hohe Wirtschaftskraft in der Region.
Die Gehälter in Aalen variieren je nach Branche und Berufsfeld. Im Durchschnitt verdienen Arbeitnehmer in Aalen jedoch überdurchschnittlich gut. Insbesondere in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Berufen sind die Gehälter überdurchschnittlich hoch.
In Aalen gibt es rund 6.000 Studierende an der Hochschule Aalen, die sich auf technische und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge spezialisiert hat. Die Hochschule trägt maßgeblich zur Bildung und Fachkräfteentwicklung in der Region bei.
In Aalen sind etwa 40.000 Menschen erwerbstätig. Die Stadt bietet somit eine Vielzahl an Arbeitsplätzen und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer aus verschiedenen Branchen.
Dieser Text wurde automatisch erstellt
Das Stadtbild von Aalen ist geprägt von historischen Gebäuden, malerischen Gassen und grünen Parks. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der imposanten St. Nikolaus Kirche ist besonders sehenswert.
Aalen zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturellen Einrichtungen wie Museen und Theater sowie seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne.
In Aalen gibt es verschiedene Stadtteile, darunter die Altstadt, Wasseralfingen, Unterkochen und Ebnat. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Wohn- und Freizeitmöglichkeiten.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Aalen zählen das Limesmuseum, das archäologische Park und das Schloss Fachsenfeld. Auch die Limes-Thermen und der Greuthof sind beliebte Ausflugsziele.
In Aalen gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Jung und Alt. Dazu gehören Wandern und Radfahren in der Umgebung, Besuche von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten und Theateraufführungen sowie Entspannung in den Thermalbädern.
In Aalen gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, darunter die Hochschule Aalen, die Berufsakademie Aalen und die Volkshochschule. Auch Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme sind in der Stadt ansässig.
Dieser Text wurde automatisch erstellt