Talent Acquisition Manager im Recruiting (m/w/d)

Ettlingen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
35.000–60.000 € pro Jahr
Bewirb dich sofort ohne Anschreiben über die Plattform – ein Profil für alle Bewerbungen.
Ettlingen
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
35.000–60.000 € pro Jahr
Essen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
40.000 € pro Jahr
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
47.000–55.000 € pro Jahr
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
43.000–50.300 € pro Jahr
Überlingen
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Kelkheim (Taunus)
40 h pro Woche
Ettlingen +2
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Bochum
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
Frankfurt am Main
Homeoffice möglich
30–40 h pro Woche
Karlsruhe
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
43.000–50.300 € pro Jahr
Rostock
Homeoffice möglich
40 h pro Woche
1 - 14 von 65 Jobs.
Kurzinformationen zu
Talent Acquisition Manager JobsJobs
Unternehmen auf der Suche
durchschnittliches Gehalt
Gehaltsspanne
durchschnittliche Bewertung bei kununu
Und so schaffen wir das:
Bei uns benötigst du kein umständliches Anschreiben. Für deine Bewerbung als Talent Acquisition Manager beantwortest du kurz und präzise konkrete Fragen des Unternehmens. So kannst du deine Motivation besser zum Ausdruck bringen und sparst wertvolle Zeit.
Die Zeit ist vorbei, in der du deine Bewerbungsunterlagen jedes Mal neu hochladen musstest. Bei Workwise legst du einmalig ein Profil an und bewirbst dich mit wenigen Klicks als Talent Acquisition Manager. Und das Beste: Dein Workwise-Profil kannst du bei all unseren Partnern nutzen.
Wir stehen mit den Unternehmen persönlich in Kontakt, weshalb wir dir eine Rückmeldung garantieren können. Du kannst den Status deiner Bewerbung als Talent Acquisition Manager jederzeit in deinem Profil nachverfolgen. Bei Rückfragen steht dir deine persönliche Ansprechperson aus dem Candidate Management zur Seite.
Ein Talent Acquisition Manager ist für die Identifizierung, Anwerbung und Einstellung von qualifizierten Mitarbeitern in einem Unternehmen verantwortlich. Dies umfasst die Entwicklung von Rekrutierungsstrategien, die Zusammenarbeit mit Führungskräften, die Durchführung von Bewerbungsgesprächen und die Pflege von Beziehungen zu potenziellen Kandidaten.
Ein Talent Acquisition Manager sollte über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, ein gutes Verständnis für die Anforderungen verschiedener Positionen, Verhandlungsgeschick, Organisationstalent und ein gutes Gespür für passende Kandidaten verfügen. Zudem sind Kenntnisse im Bereich Personalmarketing, Arbeitsrecht und Recruiting-Tools von Vorteil.
Um Talent Acquisition Manager zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Psychologie oder einer ähnlichen Fachrichtung erforderlich. Praktische Erfahrung im Recruiting und in der Personalauswahl sind ebenfalls wichtig. Weiterbildungen und Zertifizierungen im Bereich Recruiting können die Karrierechancen verbessern.
Als Talent Acquisition Manager kann man sich durch Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen zum Senior Talent Acquisition Manager, Head of Talent Acquisition oder HR Manager weiterentwickeln. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Positionen ist möglich.
Die Nachfrage nach Talent Acquisition Managern ist in vielen Branchen und Unternehmen hoch, da qualifizierte Mitarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor sind. Mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und dem Wettbewerb um die besten Talente wird die Rolle des Talent Acquisition Managers immer wichtiger.
Ein Talent Acquisition Manager kann in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen tätig sein, von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Besonders in Branchen mit einem hohen Bedarf an spezialisierten Fachkräften wie IT, Medien, Gesundheitswesen oder Finanzwesen sind Talent Acquisition Manager gefragt.
Dieser Text wurde automatisch erstellt